Good news!
Ich war heute mit meiner Wildfire/6,6 kW Lader (und der Weigerung an Ladesäulen zu Laden) bei BTM.
Viktor hat mit eine andere Typ2 Buchse eingebaut. Und siehe da – ich kann an der Ladesäule laden.
Heute an 2 Ladesäulen der Stadtwerke München getestet.
Bisher allerdings nur mit 3,7 kW, obwohl laut Eintrag in Google, Ladeapp & co. 22 kW Ladeleistung steht.
Die drei Autos, welche da gerade am Laden waren, haben alle mit etwas mehr als 11 kW geladen ... Spricht das für eine falsche Auszeichnung der Ladesäulen oder ist 11 kW Ladeleistung bei Autos üblich?
Das teste ich nun an anderen Ladesäulen & hoffe, dass sich mein "Das ist jetzt auch schon Wurst, den bestelle ich auch noch mit!"-6,6 kW Lader nicht als Totalreinfall erweist.
Die alte Typ2 Buchse an der Wildfire hatte CP und PP belegt und diese waren auch mit dem Lader verbunden.
Die neue Buchse hat nur einen Widerstand verbaut und ist nicht mit dem Lader verbunden.
Anscheinend betrifft dies insgesamt 5 Wildfires mit 6,6 kW Lader, welche diese Buchse eingebaut haben. Also jetzt nur noch 4
Viktor klappert diese jetzt zeitnah ab, auf der anstehenden Servicetour zu den Bonfires und tauscht auch hier.