Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
kiwilektrisch

Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen

Beitrag von kiwilektrisch »

Im Gegensatz zu dir
2Alf20658 hat geschrieben:die Ignorierliste ist ja für Blödmannsgehilfen
war ich nicht und werde auch nicht beleidigend....
2Alf20658 hat geschrieben:Wie kommst Du eigentlich dazu MEroller mit reinzuholen ?
Augen auf beim Forumgebrauch
MEroller hat geschrieben:Doch doch, passt z.B. in Deinen lau-Roller
darauf habe ich mich bezogen
2Alf20658 hat geschrieben:Frag mich nur ob Du immernoch mit der Wohnwagensteckdose am Roller rumfährst...
Jau mann, und funzt immer noch wie am ersten Tag und ist einfach saupraktisch!
Und mit dem Smily nach dem Satz machst du nur dich lächerlich.

Mamiiiiiiiiii..... ich wollte nur mein Digitalcockpit verkaufen.....

kiwilektrisch

Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen

Beitrag von kiwilektrisch »

Hey Alf ignoriere mich wenigstens richtig und nicht mit Schreibfehler....und die Wohnwagensteckdose ist ein Einspeisungsstecker damit man beim Einspeisen keine gefunkt bekommen kann, was bei einer Dose möglich wäre .....und das dir als Elektriker peinlitsch :oops: peinlitsch... BildBild

Noch mal zum Cockpit....könnte mir vorstellen, dass es eventu bei allen 72V Chinakrachern passt....ich bin da flexibel zwecks mal ausprobieren bei Forenmitgliedern, denn meine Endalternative ist wie gesagt der Recyclinghof und ebay muss auch nicht unnötig gemästet werden...ist aber für misstrauische Käufer bei PayPal Bezahlung sichererer.
Link ebay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1101670651
Bild vom Cockpit:Bild

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19060
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen

Beitrag von MEroller »

kiwilektrisch hat geschrieben:Noch mal zum Cockpit....könnte mir vorstellen, dass es eventu bei allen 72V Chinakrachern passt....ich bin da flexibel zwecks mal ausprobieren bei Forenmitgliedern, denn meine Endalternative ist wie gesagt der Recyclinghof und ebay muss auch nicht unnötig gemästet werden...ist aber für misstrauische Käufer bei PayPal Bezahlung sichererer.
Link ebay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1101670651
Hmmm, 99€ ist zu steil für das Ding. Für 50 inkl. Versand würde ich es Dir ggf. abnehmen, aber nicht für 99. Der Lack an meiner Tachoblende blättert langsam ab, und das Lager des Tachoantriebs ist so ausgeschlagen, dass es bei Tempo > 60km/h und tieferen Außentemp. rattert. Ich müsste jedoch eine Möglichkeit finden, den Tacho auf meine derzeitgen knapp 15000 km zu bringen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

kiwilektrisch

Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen

Beitrag von kiwilektrisch »

Sorry...hinter den Kulissen schlug Joehannes heute bereits zu.....ging ja dann doch flott....ebay und die Kleinanzeige hier is bereits gelöscht.

Is schon überlebbar für Dich?!...oder :roll:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19060
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen

Beitrag von MEroller »

kiwilektrisch hat geschrieben:Is schon überlebbar für Dich?!...oder :roll:
Der abblätternde Lack auf der Blende ist durchaus überlebbar :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19060
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen

Beitrag von MEroller »

Einige Erkenntnisse beim Wechsel des Seitenständerschalters am "Fury in the Masini Thunder", vielleicht auch für viele andere Chinaroller gültig:
Zum einen muss man das "Boot" (untere Verkleidung), Trittbrett, Sichel und seitliche Mittelkonsolenverkleidung links lösen, um überhaupt and die zugehörige Schraube zu gelangen. Dazu muss man das ganze Gedöns nach unten und oben aufbiegen.
Dann ist der Seitenständer auch nach Lösen der 10mm M6 Schraube fest mit dem Rahmen verbunden, d.h. man muss die Zugfedern NICHT aushängen (das ist selbst mit passendem Zugfederhaken eine äußerst kräfte- und schlussendlich auch nervenaufreibenden Sache!), bevor man diese Sechskantschraube löst!
Wenn die Schraube weg ist kann man das vorher damit festgeschraubte Schaltergehäsue abnehmen.
Das Steckerkabel ist üblicherweise mit einem Kabelbinder am unteren Rahmenrohr befestigt, den muss man durchzwicken und hinterher ersetzen. Der Stecker ist ein einfacher Chinastecker, dessen Rastnase aber im Thunder gern mit Heißkleber unterfüttert ist. Man muss also durch den aufzuhaltenden Verkleidungsspalt hindurch mit einem schmalen Schlitzschraubendreher den Heißklber unter der Rastnase rauspopeln, sonst kann man sie nicht runterdrücken, um den Stecker zu lösen :evil:
Vor Montage des Ersatzschalters muss man den Schaltring noch so hindrehen, dass sein Mitnehmerzapfen in das entsprechende Loch des Seitenständers eingreift.
Und hinterher wieder alles befestigen und keine Schraube vergessen, was mir natürlich passiert ist :roll:

Jetzt ist mein "Fury in the Masini Thunder" endlich wieder voll HU-tauglich. Vielleicht direkt davor noch das eine oder andere hintere Blinkergehäuse fönen, um den ggf. vorhanden Kondenswasserbeschlag innen zu entfernen :twisted:
Die Bremsbeläge sind auch nach inzwischen fast 18000km immer noch Original, aber aus meiner Sicht weitehrin (Herr, schmeiß Hirn rah...) weiterhin HU-tauglich. Schaun wer mal.
Zuletzt geändert von MEroller am Sa 14. Mär 2015, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19060
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen

Beitrag von MEroller »

Hier noch die Bilder vom Corpus Delicti, dem inzwischen gründlich gewaschenen, getrockneten, WD40-behandleten Seitenständer-Unterbrechungsschalter. Von außen:
Seitenstaenderschalter_aussen.JPG
Und von innen, samt dem runden weißen Zapfen, der im Seitenständer eingehängt wird:
Seitenstaenderschalter_innen.JPG
Anfangs hat das Multimeter auf Dioden-/Durchgangsprüfung gestellt nur gelegentlich zaghaft geknartzt beim Drehen des weißen Schaltrings, aber nach einigem Hin-und Herdrehen gibt es wieder ein sattes Piepen, oder Stille, je nach Stellung - wie es sich gehört :D
Auf beiden Seiten sind die O-Ringe unbeschädigt, im Gegensatz zu dem Schalter, den ich von meinem "Garagen"-Fury abgebaut habe, wo der O-ring auf einer Seite z.T raushängt. Und der bei meinem Schalter schön runde Mitnehmerzapfen ist beim Ausschlacht-Schalter halbseitig abhanden gekommen, so dass nur noch ein Halbmond steht. Wenigstens tut er momentan...

Dennoch, spätestens bei der nächsten Batteriepflege werde ich den "überholten" Ur-Schalter wieder zurücktauschen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19060
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Fury in the Masini Thunder....meine Modifikationen

Beitrag von MEroller »

Nein, schnöde Reibkontakte. Aber es gehen tatsächlich drei Kabel rein, vermutlich ist die Mitte der Schleifer und außen im Stecker alternativ aus bzw. an. Muss ich nochmals testen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot], Yandex [Bot] und 13 Gäste