Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Benutzeravatar
Romiman
Beiträge: 581
Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
Roller: BMW CE 04 (offen)
PLZ: 38...
Tätigkeit: (Technische Doku)
Kontaktdaten:

Fehler Überhitzung

Beitrag von Romiman »

Hab meinen* gestern 165km durch die Hitze (31°) gescheucht: keinerlei Zicken.

(Kühlventilator lief fast immer.
*einer der allerersten, ohne Schnellader, derzeit ca. 10500km)

Benutzeravatar
the commuter
Beiträge: 128
Registriert: So 5. Mär 2023, 18:42
Roller: BMW CE04 Juli 2023
PLZ: 51
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von the commuter »

Wie geschrieben, war das die Antwort des BMW Mechanikers. Sobald mir die Instandsetzungsunterlagen vorliegen, werde ich die Infos hier posten (falls BMW Details offenbart).

@MEroller: Vor der Fehlermeldung "hot" ist das Fahrzeug genau 2 km bei 20°C moderat im Ecomodus bewegt worden. Davor hat der Roller 30 Std. in der Garage gestanden. Wie soll da der Motor überhitzen?
Allzeit Gute Fahrt
Andreas

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Fehler Überhitzung

Beitrag von Norbert »

Romiman hat geschrieben:
So 21. Jul 2024, 15:10
Hab meinen* gestern 165km durch die Hitze (31°) gescheucht: keinerlei Zicken.

(Kühlventilator lief fast immer.
*einer der allerersten, ohne Schnellader, derzeit ca. 10500km)
Sicher, daß das nicht der Ventilator vom Handyfach war der da lief? Daß unten im Roller gepustet wird kenne ich eigentlich nur vom Laden, wenn der so warm ist (z.B. gestern nach der Tour bei ca. 30°C).

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

the commuter hat geschrieben:
So 21. Jul 2024, 15:15
Wie geschrieben, war das die Antwort des BMW Mechanikers. Sobald mir die Instandsetzungsunterlagen vorliegen, werde ich die Infos hier posten (falls BMW Details offenbart).

@MEroller: Vor der Fehlermeldung "hot" ist das Fahrzeug genau 2 km bei 20°C moderat im Ecomodus bewegt worden. Davor hat der Roller 30 Std. in der Garage gestanden. Wie soll da der Motor überhitzen?
Es wird wie bereits erwähnt wohl eher die Endstufe sein, die auch für's Rekuperieren zuständig ist. Daß hinter so einer Fehlermeldung nicht das steckt was draufsteht, ist viel plausibler als ein überhitzter Motor.
Da geht es um die Schnittstelle zwischen Hardware und Software bzw. den Abteilungen. Das geht in viel kleineren Läden schon schief und hier ist das auch noch eine bestehende Software, der ein E-Antrieb untergejubelt wurde.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Fehler Überhitzung

Beitrag von Kadett 1 »

Norbert hat geschrieben:
So 21. Jul 2024, 16:18
Romiman hat geschrieben:
So 21. Jul 2024, 15:10
Hab meinen* gestern 165km durch die Hitze (31°) gescheucht: keinerlei Zicken.

(Kühlventilator lief fast immer.
*einer der allerersten, ohne Schnellader, derzeit ca. 10500km)
Sicher, daß das nicht der Ventilator vom Handyfach war der da lief? Daß unten im Roller gepustet wird kenne ich eigentlich nur vom Laden, wenn der so warm ist (z.B. gestern nach der Tour bei ca. 30°C).
Bei mir ist ab 25 ° Außentemperatur der Kühlerlüfter an wenn ich daheim angekommen bin . Ich fahre stramm ca. 32km am Stück.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Kadett 1 »

Hier mal ein paar Fehlermeldung die man einfach so hat im alltäglichen Leben...

Ich habe nichts schlimmeres gemacht, ehrlich. 8-)

Also ich habe z.b ein paar mal den Ziegel einfach so stromlos gemacht d.h Stecker gezogen obwohl noch nicht aufgeladen. Den anderen Quark tja...keine Ahnung woher. Ich lösche das einfach und schon ist es weg bis zur nächsten vermeintlichen Fehlbedienung.

Ich will damit sagen das hier oft aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird was Fehlermeldungen angeht.

Die Fehlermeldung müsste heißen ein Depp hat den Stecker des Ziegels gezogen bevor dein E-Schlachtschiff vollgeladen war... :)
Dateianhänge
Screenshot_20240721-165956_BimmerUtility.png
Screenshot_20240721-165950_BimmerUtility.png

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1481
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Lademodul defekt!

Beitrag von PhilGHP »

the commuter hat geschrieben:
So 21. Jul 2024, 11:16
So, nach mehreren Fehlermeldungen musste mein CE 04 Bj. 07/2023 in die Werkstatt. Ergebnis:
Lademodul defekt!
...
Da hänge ich mich wohl dran. Noch kein Ergebnis, natürlich kein Leihfzg., aber alles in allem würden die Symptome bei mir für einen schleichenden Defekt eines Lademoduls sprechen, der mit der neuen Software dann aufgeflogen ist. Meine simple Theorie.
* ride electric *

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Lademodul defekt!

Beitrag von Norbert »

PhilGHP hat geschrieben:
So 21. Jul 2024, 17:19
alles in allem würden die Symptome bei mir für einen schleichenden Defekt eines Lademoduls sprechen, der mit der neuen Software dann aufgeflogen ist. Meine simple Theorie.
So ähnlich hatte ich das ja schon vermutet. Nur nicht "aufgeflogen" sondern mit neuer Software wird der Fehler nicht mehr toleriert und nach Neustart geht's wieder sondern jetzt ist das dann ein schwerer Fehler, der "Bring Mich Werkstatt" erzwingt.

Benutzeravatar
Kadett 1
Beiträge: 2979
Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
Roller: BMW CE 04 15KW
PLZ: 555xx
Wohnort: Rheinhessen
Tätigkeit: Rennfahrer ;)
Kontaktdaten:

Re: Lademodul defekt!

Beitrag von Kadett 1 »

Norbert hat geschrieben:
So 21. Jul 2024, 17:48
PhilGHP hat geschrieben:
So 21. Jul 2024, 17:19
alles in allem würden die Symptome bei mir für einen schleichenden Defekt eines Lademoduls sprechen, der mit der neuen Software dann aufgeflogen ist. Meine simple Theorie.
So ähnlich hatte ich das ja schon vermutet. Nur nicht "aufgeflogen" sondern mit neuer Software wird der Fehler nicht mehr toleriert und nach Neustart geht's wieder sondern jetzt ist das dann ein schwerer Fehler, der "Bring Mich Werkstatt" erzwingt.
Oder lösch mich nochmal...

Auch schwere Fehler waren ja hier schon vorhanden, einmal den magischen Knopf gedrückt und schwupps waren sie weg.

Benutzeravatar
tuxian
Beiträge: 320
Registriert: Mi 17. Aug 2022, 19:35
Roller: Zero SR/F 2024, BMW CE04 2023
PLZ: 3950
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von tuxian »

echma hat geschrieben:
Do 18. Jul 2024, 20:57
Kadett 1 hat geschrieben:
Do 18. Jul 2024, 18:22
Das die Bremsen Schrott waren oder auch je nach Sensibilität noch sind ist Fakt :!: Ein bedauerlicher Einzelfall bei ein paar tausend Exemplaren... :lol:
Da muss ich Recht geben. Die Bremsen sind absolut lächerlich! Die quitschen und bremsen wellenartig. Die gleichen Symptome bei zwei Ce04. Einmal bei der 11kw und 15kw Variante.
Habe keinerlei Probleme nach über 8000km aber benötige diese auch nur selten.
Gruß
Markus

Zero SR/F seit 2025, Tesla Model X seit 2020

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste