?????
Navi am unu
- hans-hansen
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:35
- Roller: UNU 2KW
- PLZ: 140
- Tätigkeit: Garagenparker
- Kontaktdaten:
-
Evolution
- Moderator
- Beiträge: 7261
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Navi am unu
Die Verwendung von Navi-Apps auf Handys erfordert eine Internetanbindung.
-
jotdee82
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 6. Nov 2018, 00:41
- Roller: Unu Classic 3 kW
- PLZ: 21107
- Kontaktdaten:
Re: Navi am unu
Das stimmt so nicht ganz:
Google Maps bietet die Möglichkeit, für begrenzte Flächen Offlinekarten auf dem Gerät abzuspeichern; das sollte hinsichtlich des Aktionsradius' in den meisten Fällen reichen.
Der "Navigator" von MapFactor verwendet heruntergeladene OSM-Karten; wahlweise und kostenpflichtig die von Tomtom.
Die Satellitensuche dauert ohne Netz wie bei jedem anderen GPS-Gerät ohne aktuelle Daten über die Satellitenpositionen eine Weile länger.
-
Evolution
- Moderator
- Beiträge: 7261
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Navi am unu
Das ist schon richtig.
https://support.google.com/maps/answer/ ... roid&hl=de
Doch es gibt auch Nachteile:
Die maximale Größe einer Offline-Karte beträgt 120.000 Quadratkilometer.
Falls dieser zu klein für die gewünschte Strecke ist, muss man im Notfall mehrere Kartenausschnitte herunterladen.
Man muss die Datei benennen, damit man den Überblick behält.
Die heruntergeladenen Karten sind jeweils nur 29 Tage gültig.
Sie überlappen sich durch die Auswahlmethode.
Es gibt keine Sprachausgabe der Straßen.
Ohne aktive Internetverbindung kann man als Fußgänger, Fahrradfahrer oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, die Navigationsdienste nicht nutzen.
https://support.google.com/maps/answer/ ... roid&hl=de
Doch es gibt auch Nachteile:
Die maximale Größe einer Offline-Karte beträgt 120.000 Quadratkilometer.
Falls dieser zu klein für die gewünschte Strecke ist, muss man im Notfall mehrere Kartenausschnitte herunterladen.
Man muss die Datei benennen, damit man den Überblick behält.
Die heruntergeladenen Karten sind jeweils nur 29 Tage gültig.
Sie überlappen sich durch die Auswahlmethode.
Es gibt keine Sprachausgabe der Straßen.
Ohne aktive Internetverbindung kann man als Fußgänger, Fahrradfahrer oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, die Navigationsdienste nicht nutzen.
- hans-hansen
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:35
- Roller: UNU 2KW
- PLZ: 140
- Tätigkeit: Garagenparker
- Kontaktdaten:
Re: Navi am unu
Hier 2 Links zu kostenlosen offline Navi Apps:
https://www.chip.de/news/Die-besten-Off ... 95588.html
https://handy.de/magazin/die-5-besten-n ... ternative/
https://www.chip.de/news/Die-besten-Off ... 95588.html
https://handy.de/magazin/die-5-besten-n ... ternative/
LG HH
-
DerAutomatiker
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:10
- Roller: Verkauft: Unu Classic Navy Blue 3kW; Aktuell: Mégane 3
- PLZ: 33
- Land: CH
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Navi am unu
Passiert aber automatisch sobald man mit einem WLAN verbunden wird. Und ansonsten bekommt man eine Push-Nachricht für die manuelle Aktualisierung.Evolution hat geschrieben: ↑Fr 23. Nov 2018, 19:41Das ist schon richtig.
https://support.google.com/maps/answer/ ... roid&hl=de
Die heruntergeladenen Karten sind jeweils nur 29 Tage gültig.
Wie aber über mir schon erwähnt, gibt es auch sehr gute Offline Alternativen da Google seine Stärke erst Online ausspielt.
-
jotdee82
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 6. Nov 2018, 00:41
- Roller: Unu Classic 3 kW
- PLZ: 21107
- Kontaktdaten:
Re: Navi am unu
Der Thread steht im Unterforum "unu" eines Elektrorollerforums und ich habe daher - möglicherweise sträflich leichtsinnig - automatisch vorausgesetzt, dass Beiträge auch immer in diesem Kontext verstanden werden. Manche Nachteile werden durch Anwendung auf den unu irrelevant: Dann sind die Kartenausschnitte ausreichend groß (Stichworte Reichweite, vor allem bei unu-Fahrern, die nur einen Akku besitzen). Und der Roller kommt für meine Begriffe dem Auto am nächsten, nicht dem Fahrrad. Jedenfalls in Deutschland.Evolution hat geschrieben: ↑Fr 23. Nov 2018, 19:41Die maximale Größe einer Offline-Karte beträgt 120.000 Quadratkilometer.
Falls dieser zu klein für die gewünschte Strecke ist, muss man im Notfall mehrere Kartenausschnitte herunterladen.
[...]
Ohne aktive Internetverbindung kann man als Fußgänger, Fahrradfahrer oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, die Navigationsdienste nicht nutzen.
Ansonsten: Ja, wenn man das Geld für ein dediziertes Navi nicht ausgeben möchte, bedeutet das all den aufgeführten Aufwand, so man sich digital geführt in die EDGE-Hölle oder noch finsterere Gefilde begeben will/muss.
Ich weiß es gar nicht: Nützt einem ein herkömmliches Navi denn jenseits des Kraftverkehrs inzwischen was?
- BruceMangee
- Beiträge: 16
- Registriert: So 18. Dez 2016, 15:22
- Roller: UNU Rebel v2 1kW, 2 Akkus
- PLZ: 44287
- Kontaktdaten:
Re: Navi am unu
Schöne Review. Ich dachte immer, dass wäre ein reines Navi für 50er Roller.
Vor 3(?) Jahren hätte ich mir das auch fast gekauft, hab mich dann aber für eine Smartwatch entschieden.
Mein 'Navi' ist derzeit eine Sony Smartwatch3 mit einer selbstgedruckten Halterung am Lenker und Google Maps.
Damals glaubte ich noch, man könnte mit Android Wear mehr anstellen. XD
Als Headset für die Ansagen (und für Podcasts) hab ich ein Sony SBH 70, dass lässt sich auch gut mit Handschuhen bedienen.
Aber reizen würde mich das Vio schon, ich guck mal was es da in der Bucht so an Angeboten gibt.
Vor 3(?) Jahren hätte ich mir das auch fast gekauft, hab mich dann aber für eine Smartwatch entschieden.
Mein 'Navi' ist derzeit eine Sony Smartwatch3 mit einer selbstgedruckten Halterung am Lenker und Google Maps.
Damals glaubte ich noch, man könnte mit Android Wear mehr anstellen. XD
Als Headset für die Ansagen (und für Podcasts) hab ich ein Sony SBH 70, dass lässt sich auch gut mit Handschuhen bedienen.
Aber reizen würde mich das Vio schon, ich guck mal was es da in der Bucht so an Angeboten gibt.
-
Evolution
- Moderator
- Beiträge: 7261
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Navi am unu
Neben der Navigation, kann man sich auch über die POI, bestimmte Anlaufpunkte wie Tankstellen, Sehenswürdigkeiten, Einkaufsgelegenheiten, Restaurants verschiedener Kategorien etc., unterrichten und sich zu diesen navigieren lassen. Leider werden diese von Garmin vernachlässigt und selten aktualisiert.Nützt einem ein herkömmliches Navi denn jenseits des Kraftverkehrs inzwischen was?
-
Evolution
- Moderator
- Beiträge: 7261
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Wink Bar
Eine völlig neuartige Form der Navigation ist die Lenkstange mit Wink Bar.
Denn für das Navigieren mit der Wink Bar braucht es gar keinen ständigen Blick auf den Handybildschirm. Stattdessen erfolgt eine Anzeige der richtigen Richtung zum Zielort über zwei links und rechts auf der Lenkstange sitzende, mit LED-Lämpchen bestückte Indikatoren. Von den neun Lämpchen leuchten zwei beständig, wenn es weiter geradeaus geht. Steht ein Abbiegen an, leuchten alle neun auf der entsprechenden Seite. Ist die Kurve erreicht, blinken diese in schneller Folge. Auch Signale für den schnellen Stopp oder ein Umdrehen sendet die Wink Bar bei Bedarf.
https://ebike-news.de/wink-bar-neuheit- ... on/172482/
http://velco.bike/en/
Auf der Website des Herstellers gibt es auch das alternative Navigationssystem TomE, das auch für Roller geeignet sein könnte.
Denn für das Navigieren mit der Wink Bar braucht es gar keinen ständigen Blick auf den Handybildschirm. Stattdessen erfolgt eine Anzeige der richtigen Richtung zum Zielort über zwei links und rechts auf der Lenkstange sitzende, mit LED-Lämpchen bestückte Indikatoren. Von den neun Lämpchen leuchten zwei beständig, wenn es weiter geradeaus geht. Steht ein Abbiegen an, leuchten alle neun auf der entsprechenden Seite. Ist die Kurve erreicht, blinken diese in schneller Folge. Auch Signale für den schnellen Stopp oder ein Umdrehen sendet die Wink Bar bei Bedarf.
https://ebike-news.de/wink-bar-neuheit- ... on/172482/
http://velco.bike/en/
Auf der Website des Herstellers gibt es auch das alternative Navigationssystem TomE, das auch für Roller geeignet sein könnte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste