?????

Das stimmt so nicht ganz:
Passiert aber automatisch sobald man mit einem WLAN verbunden wird. Und ansonsten bekommt man eine Push-Nachricht für die manuelle Aktualisierung.Evolution hat geschrieben: ↑Fr 23. Nov 2018, 19:41Das ist schon richtig.
https://support.google.com/maps/answer/ ... roid&hl=de
Die heruntergeladenen Karten sind jeweils nur 29 Tage gültig.
Der Thread steht im Unterforum "unu" eines Elektrorollerforums und ich habe daher - möglicherweise sträflich leichtsinnig - automatisch vorausgesetzt, dass Beiträge auch immer in diesem Kontext verstanden werden. Manche Nachteile werden durch Anwendung auf den unu irrelevant: Dann sind die Kartenausschnitte ausreichend groß (Stichworte Reichweite, vor allem bei unu-Fahrern, die nur einen Akku besitzen). Und der Roller kommt für meine Begriffe dem Auto am nächsten, nicht dem Fahrrad. Jedenfalls in Deutschland.Evolution hat geschrieben: ↑Fr 23. Nov 2018, 19:41Die maximale Größe einer Offline-Karte beträgt 120.000 Quadratkilometer.
Falls dieser zu klein für die gewünschte Strecke ist, muss man im Notfall mehrere Kartenausschnitte herunterladen.
[...]
Ohne aktive Internetverbindung kann man als Fußgänger, Fahrradfahrer oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, die Navigationsdienste nicht nutzen.
Neben der Navigation, kann man sich auch über die POI, bestimmte Anlaufpunkte wie Tankstellen, Sehenswürdigkeiten, Einkaufsgelegenheiten, Restaurants verschiedener Kategorien etc., unterrichten und sich zu diesen navigieren lassen. Leider werden diese von Garmin vernachlässigt und selten aktualisiert.Nützt einem ein herkömmliches Navi denn jenseits des Kraftverkehrs inzwischen was?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 22 Gäste