
Und nun stell Dir noch vor, dass die Achse etwas weiter noch nach links rücken könnte und dann am Ende der Achsaufnahme von oben nach unten eine Schraube durchgejagt wird, dann wären wir bei der Sprinter 60 - Lösung. Aber die hier gefällt mir auch sehr:
Am Emco sieht man recht gut, wie man den mechanischen Belastungen trotzt. Die Achse dürfte recht stramm im dicken Eisen stecken (ich vermute mal, die Achse berührt nicht mal die Schwinge selbst?), das wiederum mittels seiner langen Kanten die Kräfte auf die Schwinge überträgt. Falls es Bewegung gäbe, würden sich die Achsschrauben zusammen mit dem Halteblech und der Achse bewegen, das Gewinde also dadurch nicht belastet.
Die einzigen Punkte, wo es Veränderungen geben könnte, wäre die Achse in dem Bereich des Verstärkungseisens. Sitzt aber alles hinreichend Stramm, kann kein Material "entweichen" und sich platt drücken lassen.
Im Idealfall ist das Halteeisen etwas weicher als das Achsmaterial und könnte dann auf Dauer als recht preiswerte Opferlösung dienen, die man nach mehreren Tausend Kilometern mal ersetzt.