Hallo TheRob, willkomen bei den Elektrorollern im Forum und viel Erfolg beim Erwerb und Anmeldung deines NGTs.The Rob hat geschrieben: ↑Mo 21. Okt 2019, 22:37Ich habe heute einen NGT bestellt und will natürlich ein 220*130 Kennzeichen verbauen, wer die Bilder hier gesehen hat weiss, dass alles andere Frevel ist.
Genügend Argumente und Beispiele findet man ja hier, ich hoffe dass das reichen wird, um meine Behörde zu überzeugen/überreden/überrumpeln.
…
Also „überrumpeln“ brauchst Du sie nicht, da kleinere Nummernschilder als die Standardgrößen erlaubt sind, die Angaben zu den Kennzeichengrößen im enstprechenden Gesetztestext sind Maximalangaben. Wichtiger ist, das Dir eine entsprechende Kurznummer zuerkannt wird, damit sie auf das kleinere Nummernschild passt. Ich würde mich da auch eher auf die Schildermacher vor Ort verlassen. Hier in der Städteregion Aachen scheint es so zu sein, das die Schildermacher, die Geschäftsräume im Straßenverkehrsamt angemietet haben, verpflichtet sind auch Sondergrößen anzubieten, nur sind sie nicht verpflichtet, die nötigen Rohlinge vorzuhalten und wenn dann ein findiger Händler sämtliche verfügbaren Rohlinge in dieser Sondergröße aufkauft, hat der zum Start des NGTs natürlich einen Vorteil…
Inzwischen sollten wieder Rohlinge im Handel sein, so das Schildermacher diese ordern können, normalerweise sind sie kurzfristig verfügbar und falls bereits weitere NGTs mit kleinem Nummernschild im Zulassungsbezirk fahren, steigt die Chance das ein Schildermacher eine kleine Marge gekauft hat und das sie daher vor Ort vorrätig ist. Das würde auch die Bearbeitungszeit verkürzen. Schließlich muß nach der Zuteilung des Kennzeichens und bezahlen des Verwaltungsvorgangs, das Kennzeichen erstellt werden und anschließend noch mit Siegel und HU-Plakette versehen werden. Bei einer Online-Bestellung vergeht mindestens noch die Postlaufzeit und ggf. etwas Zeit, die der Onlinehändler braucht, die Bestellung zu bemerken, abzuarbeiten und versandfertig zu machen. Dann können je nach Wochentag, auch Wochenenden/Feiertage dazwischenliegen, in dem Du den NGT dann noch nicht fahren darfst, weil das Kennzeichen noch auf den Postweg ist.
Falls Du einen Schildermacher vor Ort findest, der den passenden Schilderrohling vorrätig hat, könnstet Du die Anmeldung an einem Arbeitstag durchziehen, je nachdem wie gut die Behörde organisiert ist. In sofern könnte ein Blick ins Branchenbuch (oder eine Entsprechung im Internet) mit anschließendem Griff zum Telefon/Handy um die Schildermacher in der Region zu Fragen ob sie ein Rohling in dieser Sondergröße vorrätig haben (und wieviel es kostet), Dir Zeit bei der Zulassung ersparen.