Probefahrt mit Silence S01

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Silence S01

Beitrag von Systray »

@ Mr.Eight: Super Video, sehr gut gemacht. Ich bin auf der Intermot auch ohne Helm den einen oder anderen Roller kurz zwischen den Hallen probegefahren, manchmal muss man eben die Gelegeheit beim Schopfe packen. ;)

Für meine Anforderungen ist mir der Silence S01 zu groß und zu schwer, auch die Reichweite benötige ich in der Stadt nicht.

Mir wäre ein NIU NGT, etc. mit den Fahrleistungen des Silence S01 und tragbarem Akku lieber. 8-)

Aber der Silence S01 ist ohne Frage ein innovativer eRoller mit ein paar guten Features wo Silence eine Menge richtig gemacht hat.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Silence S01

Beitrag von Mr.Eight »

Ich sehe das auch so, das sie erst im öffentlichen Sektor mit Post und Polizei ihre Erfahrung gesammelt haben, war vermutlich der beste Anfang. So wurden viele Testkilometer gefahren, der der tatsächlichen Nutzung entsprechen und dann auf Haltbarkeit ausgelegt. Genauso wie es für jeden nutzbar sein muß. Mal sehen... ich prophezeie Mal. das wir vielleicht noch 10 Jahre brauchen und dann bei der Brennstoffelle beim Roller ankommen. Ich denke, das ist die einzig gute Lösung, damit man unabhängig vom Akkutragen wird.
Das das Thema Akkuklau und Transport in die Wohnung bleibt eine große Hemmschwelle um in die neue Technologie einzusteigen. Und bei der Akkugröße und Leistung vom S01 sehe ich da volle Potential, das Silence sicher etwas machen kann.

Btw. Mein Händler des Vertrauens hatte mir mitgeteilt, das sie alles am Silence auseinanderschrauben und reparieren dürfen. das bedeutet auch, das sie den Akku auseinanderbauen dürfen. Das ist ein großer Vorteil gegenüber den anderen Herstellern. Also kein aufwendiges Akku versenden usw. Ich hoffte ja da noch ein paar Bilder zu bekommen. Aber vielleicht beim nächsten Mal.
Bild

Evolution
Moderator
Beiträge: 7302
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Silence S01

Beitrag von Evolution »

Wäre mal interessant, den Akku im ausgebauten Zustand zu sehen.

Benutzeravatar
Trisolaris
Beiträge: 138
Registriert: So 2. Jun 2019, 13:35
Roller: Silence S01
PLZ: 221**
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Silence S01

Beitrag von Trisolaris »

Auf der Seite von Trankvile gibt es eine große Fotogalerie u.a. auch von der Werksbesichtigung in Spanien. Da sieht man auch einen zerlegten Akku des Silence S01.
https://www.trankvile.de/epages/7972272 ... cts/NR0639
Silence: In der Ruhe liegt die Kraft

Gerold
Beiträge: 566
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Silence S01

Beitrag von Gerold »

Ich habe gerade mal meinen Akku auf die Waage gestellt.

Ergebnis: 41,7kg

Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Silence S01

Beitrag von Systray »

Gerold hat geschrieben:
Do 20. Feb 2020, 13:38
Ich habe gerade mal meinen Akku auf die Waage gestellt.

Ergebnis: 41,7kg
Das ist schon recht schwer, den will man nur ungern tragen müssen. ;)

Mein 2,1KW/h wiegt 12 KG, also ca. 5,7KG pro KW/h.

Auf die 5,5KW/h des S01 gerechnet ist Dein Akku ca. 10Kg zu schwer.

Was haben die da zusätzlich verbaut oder ist das der Preis für die Trolly-Lösung ?

Gerold
Beiträge: 566
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Silence S01

Beitrag von Gerold »

Er enthält zumindestens das Ladegerät und den Trolly, ob sonst noch was verbaut ist, kann ich Dir nicht sagen.

Ach so: Eine Heizung zum Laden bei niedrigen Temperaturen ist auch noch drin.

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Silence S01

Beitrag von tiger46 »

Gerold hat geschrieben:
Do 20. Feb 2020, 13:38
Ich habe gerade mal meinen Akku auf die Waage gestellt.

Ergebnis: 41,7kg
Ist der Akku nun bidirektional nutzbar? Sprich kann man andere Elektrogeräte damit betreiben?

Foto von der Rückseite, wäre bei Gelegenheit nett :-)

patba
Beiträge: 1032
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Silence S01

Beitrag von patba »

Norbert hat geschrieben:
Mi 19. Feb 2020, 20:28
Moin,

Hmmm, das ist ja eindeutig...
Jetzt könnte man Silence auf's Dach steigen, daß der Hobel nur 95 fährt und die 7kW Rated Power nur 15 Minuten kann, was man nach deren Verkaufsunterlagen (Datenblatt von der Sales Executive von vor wenigen Wochen!) vielleicht für die 9kW erwartet hätte aber niemals für die 7kW.
Wie man dann noch auf 115km Reichweite bei 59Wh/100km mit einem 5,6kWh-Akku kommt wäre auch eine spannende Frage. Oder ist das doch ein 6,8kWh-Akku? :o

Ich glaube das wird alles nicht so heiss gekocht wie gegessen...
Ich hätte mir auch aus dem COC etwas mehr Klarheit verhofft...
Insbesondere z.B. eine Angabe, wie die 59Wh/km zustandekommen. Ich dachte, da müsste der Fahrzyklus dazu angegeben werden?

Aus der online verfügbaren Anleitung:
erschließe ich, dass die 115 km die max. Reichweite für den 4,2 kWh-Akku im ECO-Modus sind (S. 43/45). Im Sportmodus kommt man laut Anleitung mit dem 4,2 kWh-Akku 70 km weit. Das entspricht wiederum ziemlich genau den 59 Wh/km.
SilenceTreiber hat geschrieben:
Mi 19. Feb 2020, 21:27
Also wenn ich vom „Strom“ gehe - also langsamer werden will dann rekuperiert er (laut Display)...
Stärker in Sport, weniger in City...
Auch das ist interessant und entspricht nicht der Angabe in der Anleitung. Demnach sollte er erst und nur beim Ziehen des linken Bremshebels rekuperieren. Weitere Teste der schon-Besitzer wären hierzu sehr interessant!

Grundsätzlich finde ich es schon vernünftig, dass die Rekuperation nur links ist.
Rechts ist Kombibremse, bremst also V+H.
Links ist Vorderrad + Rekuperation (hinten), bremst also auch beides.
Normale Betriebsbremsungen würde man also im Idealfall nur links machen. Sachte gezogen wird nur rekuperativ gebremst, stärker gezogen kommt dann (sinnvollerweise) das Vorderrad immer stärker dazu.
Bei Notbremsungen dann einfach beide Bremshebel gleichmäßig ziehen. Im Idealfall sollte dann die Bremskraftverteilung genau passen.
ABS wäre toll gewesen, ja...

Patrick

Gerold
Beiträge: 566
Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
Roller: Silence S01
PLZ: 55*
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt mit Silence S01

Beitrag von Gerold »

Um andere Geräte nutzen zu können ist ein separater Konverter notwendig, der zusätzlich erworben werden muss.
Soweit mir bekannt, ist dieser aber noch nicht markreif. Wann und zu welchem Preis er verfügbar ist ist auch noch nicht bekannt.

Für mich stellt sich das Problem: Wie soll man diesen Konverter transportieren, wenn man mit dem Roller unterwegs ist. Unter die Sitzbank wird er nicht passen, und das Teil irgendwie auf den Rücken schnallen ist vermutlich auch nicht angesagt.

Hier noch ein Foto von der Rückseite, ist das so ok?
Dateianhänge
Akku_back.jpg

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste