Norbert hat geschrieben: ↑Mi 19. Feb 2020, 20:28
Moin,
Hmmm, das ist ja eindeutig...
Jetzt könnte man Silence auf's Dach steigen, daß der Hobel nur 95 fährt und die 7kW Rated Power nur 15 Minuten kann, was man nach deren Verkaufsunterlagen (Datenblatt von der Sales Executive von vor wenigen Wochen!) vielleicht für die 9kW erwartet hätte aber niemals für die 7kW.
Wie man dann noch auf 115km Reichweite bei 59Wh/100km mit einem 5,6kWh-Akku kommt wäre auch eine spannende Frage. Oder ist das doch ein 6,8kWh-Akku?
Ich glaube das wird alles nicht so heiss gekocht wie gegessen...
Ich hätte mir auch aus dem COC etwas mehr Klarheit verhofft...
Insbesondere z.B. eine Angabe, wie die 59Wh/km zustandekommen. Ich dachte, da müsste der Fahrzyklus dazu angegeben werden?
Aus der online verfügbaren Anleitung:
erschließe ich, dass die 115 km die max. Reichweite für den 4,2 kWh-Akku im ECO-Modus sind (S. 43/45). Im Sportmodus kommt man laut Anleitung mit dem 4,2 kWh-Akku 70 km weit. Das entspricht wiederum ziemlich genau den 59 Wh/km.
SilenceTreiber hat geschrieben: ↑Mi 19. Feb 2020, 21:27
Also wenn ich vom „Strom“ gehe - also langsamer werden will dann rekuperiert er (laut Display)...
Stärker in Sport, weniger in City...
Auch das ist interessant und entspricht nicht der Angabe in der Anleitung. Demnach sollte er erst und nur beim Ziehen des linken Bremshebels rekuperieren. Weitere Teste der schon-Besitzer wären hierzu sehr interessant!
Grundsätzlich finde ich es schon vernünftig, dass die Rekuperation nur links ist.
Rechts ist Kombibremse, bremst also V+H.
Links ist Vorderrad + Rekuperation (hinten), bremst also auch beides.
Normale Betriebsbremsungen würde man also im Idealfall nur links machen. Sachte gezogen wird nur rekuperativ gebremst, stärker gezogen kommt dann (sinnvollerweise) das Vorderrad immer stärker dazu.
Bei Notbremsungen dann einfach beide Bremshebel gleichmäßig ziehen. Im Idealfall sollte dann die Bremskraftverteilung genau passen.
ABS wäre toll gewesen, ja...
Patrick