Re: Simson SR50E für die Rundstrecke (Update Erzgebirgsring)

Motorroller mit E-Antrieb
Klappstuhl

Re: Simson SR50E für die Rundstrecke

Beitrag von Klappstuhl »

.
Dateianhänge
125er Flucht.jpg
auf der Flucht vor nem 2Takter 125er
bild 021.jpg
Reifen nach dem Tag
bild 022.jpg
Strom und Spannung wird beobachtet
bild 023.jpg
Lüfter zur Motorkühlung
bild 024.jpg
Mitnehmer in Vorderfelge eingeschweißt
bild 025.jpg
Absorber für kinetische Energie

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Simson SR50E für die Rundstrecke

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Klappstuhl,
danke für Deine tollen Rennrollerbilder.
Klappstuhl hat geschrieben:So nun ein paar Bilder...
Bild
kannst Du uns mal die Spezialverkabelung an den Andersonsteckern erklären? Ist das der Batterieausgang zum Motor hin. Wozu dient die Brücke?


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Klappstuhl

Re: Simson SR50E für die Rundstrecke (Update Erzgebirgsring)

Beitrag von Klappstuhl »

der Akkupack ist aufgeteilt in 2x12s18p da die 4 Netzteile nur 46V (orginal 4x12V 164A) liefern. Der Akku wir auch im Boot eingesetzt wo ich nur mit 36V arbeite. Bei allen Fahrzeugen mit Rädern werden die dann in Reihe geschaltet.

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Simson SR50E für die Rundstrecke

Beitrag von STW »

Klappstuhl hat geschrieben:Nach einem Turn waren immer im Bereich 22-25AH raus aus dem Akku was in der 40 Min. Pause mittels 100A Laderstrom bei 12s implantiert werden konnte.
Die Rechnung geht bei mir nicht auf, müßten es nicht ca. 12 Minuten Nachladezeit gewesen sein? Aber auch das wäre schon eine beachtliche Leistung. Und Glückwunsch zu Rennmoped.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Klappstuhl

Re: Simson SR50E für die Rundstrecke (Update Erzgebirgsring)

Beitrag von Klappstuhl »

Naja fast da ich 12s lade (beim Fahren 24s) muß ich dann 44-50AH reinschieben und Zeit zum Umklemmen bzw Anklemmen brauch ich auch.

@STW ich habe grob die Planung nächsten Sonntag nach Schönerlinder zu fahren...

Klappstuhl

Re: Simson SR50E für die Rundstrecke (Update Erzgebirgsring)

Beitrag von Klappstuhl »

Ich habe mich jetzt entschlossen hinten eine 3,5" breite felge einzubauen das der Reifen nicht zu sehr gedrückt wird und am Rand mehr Auflagefläche ist. Es ist wieder ein ehemaliges Vorderrad wegen der Lagerung. Der Mitnehmer stammt aus einer RG 80 das ich mein "altes" Kettenrad so weiter verwenden kann.Aber seht selbst
Dateianhänge
bild 035.jpg
Mitnehmer passt perfekt
bild 034.jpg
Felge passend ausgefräst
bild 033.jpg
meine Drehbank ist zu klein für 12" da muß die Fräse ran
bild 030.jpg
hauseigene Dreherin (sorry Freundin) beim abdrehen der RG Nabe
bild 029.jpg
RG Nabe aus einem alten Rad gesägt

Klappstuhl

Re: Simson SR50E für die Rundstrecke (Update Erzgebirgsring)

Beitrag von Klappstuhl »

mal wieder was vom Roller nach dem Templiner Ring :mrgreen:

die Reifen habe ich auf umgerüstet und die Felge hinten auf 3,5". Gefahren bis jetzt ein Akku Schönerlinde und einen ganzen Tag in Templin.
Dateianhänge
pmt_1.JPG
PMT soft vorn
pmt_2.JPG
PMT medium hinten

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Simson SR50E für die Rundstrecke (Update Erzgebirgsring)

Beitrag von MEroller »

Der Templiner Ring ist m.e. ein ausgezeichneter kleiner Rennkurs, wir hatten im Sommerurlaub einen Mords-Spaß per Cart dort, und zwischendurch drehte einer mit einer frisierten Renn-Vespa (50er) seine Testrunden. Einmal kam ein 6-Gang 2-Takt-Rennkart und ist mit einem solchen Affenzahn über den Ringe geprescht, dass einem Hören und sehen verging!
Da mit der E-Simson und diesen Slicks, das war sicher ein genialer Ritt (wenn sie denn mal warm waren, die Slicks) :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Simson SR50E für die Rundstrecke (Update Erzgebirgsring)

Beitrag von elfo27 »

Alf20658 hat geschrieben:Frage zu Beitrag 11:

Sind das Bremsscheiben aus Kupfer ? :o

Die kenne ich eigentlich nur aus dem Flugzeugbau.........
Ich denke, da spiegeln sich nur die roten Betonsteine in den Stahlscheiben.

Gruß

Klappstuhl

Re: Simson SR50E für die Rundstrecke (Update Erzgebirgsring)

Beitrag von Klappstuhl »

nee aus CU ist die nicht, sie muß nur ständig ca 230Kg runterbremsen und daher wohl etwas mehr Anlauffarben als im Straßenverkehr.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Goggl und 7 Gäste