Ja, wird sie auch


Aber eben nur, wenn die Fahrzeit lange genug ist zeigt die Aufladung auch Wirkung

Wenn die Standzeit zu sehr überwiegt, dann wird der Akku halt leergesaugt... Daher ist der Schalter schon recht clever
Ja, wird sie auch
Bei den Evo-Threads hier würde es mir schwer fallen, 5k in ein Fahrzeug zu stecken, das ich täglich brauche, aber bei vielen anscheinend mehr steht als fährt. Wenn ich mehr fahren dürfte als 45 Km/h, würde meine Niu-Wahl aktuell wohl auf einen Mqi GT fallen.flash hat geschrieben: ↑Sa 9. Jul 2022, 19:30überlege mir auch ein GT Evo zu holen.
ich habe hier die Probleme alle mir mal gut durchgelesen und ja etwas schrecken sie ab.
Bei mir würde der Evo direkt neben einer Steckdose immer stehen und ich fahre jeden Tage 17km zur Arbeit hin und 17 zurück.
Was meint Ihr wäre das Ideal für den Evo ?
Also ich fahre fast täglich mit dem EVO 20km, einfache Strecke, zur Arbeit. Alles Landstraße. Komme am Abend mit 40-45% wieder an. Hab jetzt 3000km auf dem Tacho und bin bis auf die Fahrwerkstechnik sehr zufrieden. Bisher keine Probleme. Also wenn man sich mit einem wackeligen Lenker anfreunden kann ist der EVO auf jeden Fall empfehlenswert. Zumal man problemlos mit dem Verkehr mitschwimmen kann. Was bei Rollern die max 70 fahren meiner Meinung nach nicht immer möglich ist.flash hat geschrieben: ↑Sa 9. Jul 2022, 19:30überlege mir auch ein GT Evo zu holen.
ich habe hier die Probleme alle mir mal gut durchgelesen und ja etwas schrecken sie ab.
Bei mir würde der Evo direkt neben einer Steckdose immer stehen und ich fahre jeden Tage 17km zur Arbeit hin und 17 zurück.
Was meint Ihr wäre das Ideal für den Evo ?
Moin,flash hat geschrieben: ↑Sa 9. Jul 2022, 19:30überlege mir auch ein GT Evo zu holen.
ich habe hier die Probleme alle mir mal gut durchgelesen und ja etwas schrecken sie ab.
Bei mir würde der Evo direkt neben einer Steckdose immer stehen und ich fahre jeden Tage 17km zur Arbeit hin und 17 zurück.
Was meint Ihr wäre das Ideal für den Evo ?
Wie dir ging es mir auch. Eigentlich sollte es ein Beverly 400 werden, nachdem ich jetzt 4 Jahre ein tph 125 gefahren bin, nachdem ich von Motorrad auf Roller umgestiegen bin. Motorrad lohnt sich nicht für den Arbeitsweg und Roller hat Vorteile da wettergeschützt. Der tph war noch Vergaser und ich konnte/musste alles selber machen, da ich keine Lust hatte, ewig wegen Termin zu warten und dann Unsummen für Inspektion zu zahlen. Das hat mich bei einem neuen Verbrenner abgeschreckt. So habe ich mich Mal informiert, was mehr Power wie ein 125 er hat und elektrisch ist. So fand ich die in der Klasse typischen Modelle. Seat MO, Horwin EK3, Kumpan und niu GT EVO. Mo gibt es Probleme mit Akku Diebstahlsicherung, Preis usw..., Kumpan Preis, Akkuprobleme, Design ist nicht meins, Horwin Kettenantrieb keine Uhr im Display und so passte am besten der Niu. Hier im Forum gelesen und gedacht, Probleme gibt es bei allen und es schreiben meist die mit Problemen. So bin ich den EVO Probegefahren und war begeistert. Gut nicht ganz so schnelle V max aber Anzug super.flash hat geschrieben: ↑Sa 9. Jul 2022, 19:30überlege mir auch ein GT Evo zu holen.
ich habe hier die Probleme alle mir mal gut durchgelesen und ja etwas schrecken sie ab.
Bei mir würde der Evo direkt neben einer Steckdose immer stehen und ich fahre jeden Tage 17km zur Arbeit hin und 17 zurück.
Was meint Ihr wäre das Ideal für den Evo ?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 25 Gäste