MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 1. Apr 2022, 11:38
- Roller: Niu MQI GT Evo
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123
Also meiner steht seit 10.8. repariert in der Werkstatt und ist auch wieder online. Ich kann ihn erst am 5.9. abholen und ausprobieren,da ich in Urlaub bin und der Händler Betriebsferien hat. Allerdings kann ich dabei zusehen, wie der Ladezustand täglich ca 1% verliert. Naja, wenigstens haben sie sich wohl um die Akkus gekümmert, seit er am 9.5. dort abgestellt wurde. Interessant finde ich dabei,dass die ECU Batterie konstant bei 91% bleibt. Ich dachte immer, die wird von den zwei großen Akkus geladen.Weiterhin ist interessant, Dass er seit ein paar Tagen überhaupt nicht mehr anzeigt, welche Firmware geladen ist.
Ich werde natürlich, nachdem ich ihn abgeholt habe weiter berichten, ob und wie er läuft.
Ich werde natürlich, nachdem ich ihn abgeholt habe weiter berichten, ob und wie er läuft.
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 1. Apr 2022, 11:38
- Roller: Niu MQI GT Evo
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
- loetlampe
- Beiträge: 582
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
- Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
- PLZ: 50677
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123
Der 12V ECU Akku wird nur bei der Fahrt geladen, das ist ja eines der generellen Probleme dabei, wenn der leer ist, geht nix mehr. Bin gespannt,
ob der bis zum 5.9. durchhält, vermute aber, dass dein Fahrzeug vorher "offline" ist, weil der Akku dann auch leer ist. "Geniale" Konstruktion.
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!
- Stivikivi
- Beiträge: 5210
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123
Wieso hat sich NIU bei dem Modell eigentlich gedacht spendieren wir ne 12v batterie statt es wie bei den anderen Modellen mit einer kleinen Batterie in der ECU zu belassen?
-
- Beiträge: 1065
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123
Vergleiche einfach eine 18650er LiIon-Zelle in einer ECU mit einer 12V 5Ah Batterie. Allein die Größe zeigt schon, wer mehr Energie speichern kann und damit länger hält. Erst recht, wenn mehr und größere Verbraucher eingebaut wurden.
In den Größenordnungen bekommst du auch keinen LiIon-Puffer-Akku mehr in die ECU, ohne das Budget oder die Größe zu sprengen.
In den Größenordnungen bekommst du auch keinen LiIon-Puffer-Akku mehr in die ECU, ohne das Budget oder die Größe zu sprengen.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

- Stivikivi
- Beiträge: 5210
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123
Die Frage ist dann wieso bei dem einen die 12V Batterie probleme macht und anderen nicht.
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
- Roller: NIU MQi GT EVO
- PLZ: 50827
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
- Kontaktdaten:
Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123
Weil auch bei der 12V Batterie eine Charge wohl mist war.
Ich warte auch schon seit Monaten auf eine neue Batterie.
Habe mir einfach selbst geholfen und mir eine eigene gekauft, die ich auch via Bluetooth kontrollieren kann.
In drei Wochen geht meiner endlich in die Inspektion. Dann werde ich die vorher ausbauen und Ihnen meine Defekte einbauen.
Mal schauen, ob dann was passiert.
Ich warte auch schon seit Monaten auf eine neue Batterie.
Habe mir einfach selbst geholfen und mir eine eigene gekauft, die ich auch via Bluetooth kontrollieren kann.
In drei Wochen geht meiner endlich in die Inspektion. Dann werde ich die vorher ausbauen und Ihnen meine Defekte einbauen.
Mal schauen, ob dann was passiert.
Bei fragen, einfach Fragen 

- Stivikivi
- Beiträge: 5210
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123
Welche hast du genommen mit bt?derHeiko hat geschrieben: ↑Mi 31. Aug 2022, 07:50Weil auch bei der 12V Batterie eine Charge wohl mist war.
Ich warte auch schon seit Monaten auf eine neue Batterie.
Habe mir einfach selbst geholfen und mir eine eigene gekauft, die ich auch via Bluetooth kontrollieren kann.
In drei Wochen geht meiner endlich in die Inspektion. Dann werde ich die vorher ausbauen und Ihnen meine Defekte einbauen.
Mal schauen, ob dann was passiert.
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
- Roller: NIU MQi GT EVO
- PLZ: 50827
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
- Kontaktdaten:
Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123
Diese hier:
https://www.polo-motorrad.com/de-de/shi ... 00381.html
Aber Achtung, dafür benötigst du ein eigenes Ladegerät - ein LiFePO4.
(Ich habe das hier: https://smile.amazon.de/gp/product/B07PSVG5KR/)
Und kannst den Roller auch nicht mehr direkt an der Steckdose laden!
https://www.polo-motorrad.com/de-de/shi ... 00381.html
Aber Achtung, dafür benötigst du ein eigenes Ladegerät - ein LiFePO4.
(Ich habe das hier: https://smile.amazon.de/gp/product/B07PSVG5KR/)
Und kannst den Roller auch nicht mehr direkt an der Steckdose laden!
Bei fragen, einfach Fragen 

- Stivikivi
- Beiträge: 5210
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: MQI Evo, Motorschaden, Fehler 123
Wie verhält sich das während der Fahrt? Laden die Akkus den 12V Akku? Oder muss man das dann auch trennen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Croops, KaliKiku, ripper1199, Trisolaris und 25 Gäste