E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Antworten
Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1598
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Joehannes,
Joehannes hat geschrieben:Alfons schalte einen Watts Up davor.....
das verrät mir nichts über die Sollwerte des Ladegeräts.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Joehannes »

Doch.
Es muss nur zwischen Lader und Akkus gesetzt sein. Volle Kontrolle was der Lader mit den Akkus macht.
Sowohl Spannung als auch Strom sind im Ladeverlauf ablesbar.
Baue Power Poles an den Watts Up und stecke ihn zwischen das Ladekabel.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1598
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Alfons Heck »

@Joehannes
Wir haben uns falsch verstanden. Ich wüßte gerne die theoretischen Werte des Laders.

@MERoller
Scheint wirklich besser zu sein wenn der Reifendruck stimmt :D

Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von MEroller »

Alfons Heck hat geschrieben:@MERoller
Scheint wirklich besser zu sein wenn der Reifendruck stimmt :D
Freusam :mrgreen: Habe aber auch zwei lang Wochen gerätselt, bis ich da drauf kam...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Joehannes »

Der E-Max Original-Lader pulst von 54V auf 60,6V.

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1598
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Alfons Heck »

Idealist hat geschrieben:...Aber ALLE Zellen brechen in der Spannung auf 3,0x V ein. Und die waren knapp 4,5 V voll!...
Hmm...habe eine knappe Woche kontrolliert geladen und kleine Probefahrten bis 7km gemacht. Heute die Sonne ausgenutzt und 25km am Stück gefahren.
Alle Zellen liegen nun zwischen 3,25V und 3,28V - beim Start 15 Zellen 3.68-3,70V (also voll) und 1Zelle bei 3,34V (nicht ganz voll).
Lade jetzt wieder. Werde übers Wochenende die letzte Zelle hochziehen.
Bisher kann ich keine Probleme mit den Zellen feststellen.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

STW
Beiträge: 8122
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Alfons Heck hat geschrieben:... beim Start 15 Zellen 3.68-3,70V (also voll) und 1Zelle bei 3,34V (nicht ganz voll).
Lade jetzt wieder. Werde übers Wochenende die letzte Zelle hochziehen.
...
Bei 3.34V ist der Begriff "nicht ganz voll" ein Euphemismus. Der fehlt es kräftig an Kapazität. Hochziehen ist da wirklich angesagt, die dürfte um einiges hinterher hinken, rechne ruhig mit 5Ah oder mehr.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1598
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo STW,
STW hat geschrieben:Bei 3.34V ist der Begriff "nicht ganz voll" ein Euphemismus. Der fehlt es kräftig an Kapazität. Hochziehen ist da wirklich angesagt, die dürfte um einiges hinterher hinken, rechne ruhig mit 5Ah oder mehr.
klar ist unklar wie viel da fehlt. Aber bei 25km und einer Ruhespannung von 3,25V ist auch klar das die Zelle Kapazität vorhält und somit zumindest nicht "ganz" defekt ist. Habe es leider aus Zeitmangel nicht geschafft die Zelle komplett anzupassen. Also im laufenden Betrieb geht es weiter bis alle 16 Zellen wieder einen guten Gleichlauf haben. Dann kann ich an Hand der Reichweite auch abschätzen wie gut die 60Ah Blöcke noch sind. Wenn sie etwa 100% liefern sollte der Roller damit um die 100km schaffen.

Die Anzeige hat links unten eine 6Balkengraphik für die vorhandene Kapazität. Alle 6 Balken sind auch nach 25km noch an...da stimmt wohl etwas nicht?!?
Rechts unten ist ein "Verbrauchsanzeiger" -eine weitere 6Balkengraphik - vorhanden. Da wird wohl der Stromverbrauch visualisiert. Ab wie viel A geht der erste Balken an, der 2....der 6. ???

Noch ein paar persönliche Eindrücke:
Die Federung des maxe ist wirklich gut. Gewöhnungsbedürftig ist die Abriegelung des Stroms bei Vmax. Das vermittelt etwas das Gefühl das der Roller trotz Stromgebens bremst, beschleunigt ,bremst usw. Der Sitzplatz ist mitteleuropäergeeignet und auch der Mitfahrer hat gut Platz; seine Fußspitzen pieken allerdings dem Fahrer in die Achillesferse. Meiner scheint keine Reku zu machen/haben denn...die Spannung steigt nicht an wenn ich den Stromgriff schließe auch rollt er sehr nett weiter.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Peter51
Beiträge: 6415
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Peter51 »

@Alfons
1. Bei den Reifenluftdrücken würde ich mich schon an die im Handbuch genannten Werte halten.

2. 5...6 Balken Stromanzeige entsprechen denen im Handbuch genannten Strom von 45A. Habe heute 'mal mit einer DC-Stromzange nachgemessen. (Die Balkenanzeige, kann mit einer Settingbox kalibriert werden)

3. Alle in Deutschland ausgelieferten E-Maxe haben zyklenfeste Greensaver Bleibatterien. Dein E-Max ist ja auf 16 Stück LiFePo4 umgerüstet. Die linke Balkenanzeige ist nichts anderes als ein Voltmeter (Spannungslupe), d.h. bei einer Spannung < 42V 0 Balken bei einer Spannung >48V 6 Balken. Grundsätzlich kann man sagen, so lange 6 Balken leuchten hat man noch 60% Kapazität - es langt dann noch für sichere 20km. Da dein Roller auf Lithium umgerüstet ist und die Spannungslage bei Lithium höher ist, mußt Du deine Kapazität individuell ermitteln.

4. Auf Lithium umgerüstet und immernoch das originale E-Max Ladegerät (CC,CV und Pulsphase) in Verwendung? Lithium Ladegeräte haben nur CC und CV. Eventuell lassen sich ja die max. 64V* in der Pulsphase zum Anfahren der Lastmodule verwenden? * E-Max Ladegeräte sind in der Pulsphase vom Werk wohl unterschiedlich eingestellt 59,x oder 61,x oder 63,xVolt.
Joehannes hatte nachgemessen: In der Pulsphase hat das E-Max Ladegerät 0,6A. Lastmodule vorhanden?

5. By the way, welches BMS verwendest Du? oder Lastmodule? oder gar nichts?

Freut mich, daß Du mit dem Fahrwerk zufrieden ist.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1598
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: E-Max (90 S) Probleme/Problemchen

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo Peter51,
Peter51 hat geschrieben:1. Bei den Reifenluftdrücken würde ich mich schon an die im Handbuch genannten Werte halten.
warum?
Peter51 hat geschrieben:Die linke Balkenanzeige ist nichts anderes als ein Voltmeter (Spannungslupe), d.h. bei einer Spannung < 42V 0 Balken bei einer Spannung >48V 6 Balken.
Danke für die Info.
Peter51 hat geschrieben:Auf Lithium umgerüstet und immernoch das originale E-Max Ladegerät (CC,CV und Pulsphase) in Verwendung? Lithium Ladegeräte haben nur CC und CV. Eventuell lassen sich ja die max. 64V* in der Pulsphase zum Anfahren der Lastmodule verwenden? * E-Max Ladegeräte sind in der Pulsphase vom Werk wohl unterschiedlich eingestellt 59,x oder 61,x oder 63,xVolt.
Joehannes hatte nachgemessen: In der Pulsphase hat das E-Max Ladegerät 0,6A
Ja Original Lader allerdings hat der einen Defekt. Lädt weit über 64V bei etwa 10A und bringt keine Anzeige. Kann ich also nicht alleine lassen - kein Dauerzustand.
Peter51 hat geschrieben:Lastmodule vorhanden?

5. By the way, welches BMS verwendest Du? oder Lastmodule? oder gar nichts?
Ja Lastmodule sind dabei und Einzelspannungsüberwachung.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste