Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Rudi Ratlos
Beiträge: 318
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Rudi Ratlos »

SpeedCore hat geschrieben:
Fr 14. Jul 2023, 13:57
Wie muss die korrekte Einstellung in der Software sein? CAN ein oder aus? Ich nehme an 115200 Baud. Muss ich bei den Basic Settings das "Model" und "Battery Voltage" auswählen, oder wird das ausgelesen?
Es müssen 115200 baud eingestellt seín; für den CONECT ist das CAN-Häkchen egal; du solltest jetzt mit einem CAN-Sniffer schauen, auf welcher ID der Adapter sendet; Standard ist zwar 0x3ff, es ist aber möglich, dass er auf eine andere ID eingestellt ist.

Wie auf deinem Bild zu sehen, sind (von oben) die Pins 2 und 3 beschaltet - ok; Pin2: CAN-Low (original gelb oder orange) Pin 3: CAN-High (original blau)

Der Adapter piepst jedesmal beim Einstecken in den spannungsführenden USB-Port.

SpeedCore
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2022, 22:08
Roller: Silence S01
PLZ: 6020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von SpeedCore »

Rudi Ratlos hat geschrieben:
Fr 14. Jul 2023, 15:43
mit einem CAN-Sniffer schauen, auf welcher ID der Adapter sendet; Standard ist zwar 0x3ff, es ist aber möglich, dass er auf eine andere ID eingestellt ist.
Versuchsaufbau: ATmega328 mit MCP2515 an COM12 (im Screenshot im Hintergrund) und der neue Adapter an COM11, jeweils CAN H und CAN L miteinander verbunden. Dann "Conect" geklickt, aber da passiert genau gar nix...
Dateianhänge
IMG_1426.jpeg
Versuchsaufbau
can-sniff.JPG
Ergebnis

Benutzeravatar
Akkusauger
Beiträge: 56
Registriert: Di 19. Apr 2022, 12:05
Roller: Seat Mó 125
PLZ: 40XX
Land: A
Wohnort: Linz
Tätigkeit: Automatisierungstechnik
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Akkusauger »

Ich hab heute auch nochmal einen neuen Versuch mit neuem Kabel gestartet und hab leider das exakt gleiche Problem wie @SpeedCore.
Fotos von meinem Stecker, OBD Buchse und Votol-Controller hab ich angehängt. Schwarz ist bei mir CAN L und Weiß CAN H.
Alles doppelt und dreifach durchgemessen, aber es will einfach nicht klappen (MCU TOUT, Motorstörung, keine Verbindung möglich).
Einen Fahrmodus auswählen kann ich sowieso nicht mehr, sobald der Adapter am Laptop angesteckt ist. Ich hab von dem Prozedere auch ein kurzes Video gemacht:

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=DpT8LsNMYR4[/youtube]

*Verzeiht bitte das Filmen im Hochformat - und es kann auch sein, dass Youtube noch nicht ganz mit der Verarbeitung fertig ist*

Also entweder ist das Ding defekt oder mir wurde eine falsche Version geliefert.
Dateianhänge
OBD_Stecker_1-min.jpg
OBD_Stecker_2-min.jpg
OBD_Stecker_3-min.jpg
Votol_EM-150_2-min.jpg

SpeedCore
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2022, 22:08
Roller: Silence S01
PLZ: 6020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von SpeedCore »

Wäre jetzt echt interessant, ob es an unserem Adapter oder an der Software-Version auf dem Motorcontroller liegt. Mein Bike war gerade in der Werkstatt und hat einen neuen Controller inkl. der "neuesten" Software bekommen (was auch immer das heißt).

@Akkusauger du hast nicht zufällig jemanden in deiner Nähe mit entweder einem zweiten Adapter oder einem zweiten Bike? :)
Wo hast du deinen bestellt? Meiner ist der hier: https://www.amazon.de/dp/B0BZZWH763 (Verkäufer "Evergoes" bzw. "Tbest-Store")

Benutzeravatar
Akkusauger
Beiträge: 56
Registriert: Di 19. Apr 2022, 12:05
Roller: Seat Mó 125
PLZ: 40XX
Land: A
Wohnort: Linz
Tätigkeit: Automatisierungstechnik
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Akkusauger »

SpeedCore hat geschrieben:
Fr 14. Jul 2023, 17:26
@Akkusauger du hast nicht zufällig jemanden in deiner Nähe mit entweder einem zweiten Adapter oder einem zweiten Bike? :)
Leider nicht, ich denke hier rund um Linz ist auch sonst noch niemand im Forum aktiv.
SpeedCore hat geschrieben:
Fr 14. Jul 2023, 17:26
Wo hast du deinen bestellt? Meiner ist der hier: https://www.amazon.de/dp/B0BZZWH763 (Verkäufer "Evergoes" bzw. "Tbest-Store")
Meiner ist von hier: https://www.amazon.de/gp/product/B0BVWBP9H6/ (Verkäufer "Oreilet", aktuell nicht mehr verfügbar).
Der Roller wurde April 2022 geliefert.
Zuletzt geändert von Akkusauger am Fr 14. Jul 2023, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.

Rudi Ratlos
Beiträge: 318
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Rudi Ratlos »

Also - ich kann noch nicht sagen, woran das bei Euch liegt, aber:

OHNE Software oder sonstwas gestartet sendet mein Adapter, sobald er mit Spannung versorgt wird (es reicht z.B. an einer Power Bank) die Daten des scr001 und piepst einmal. Versucht das als Erstes - wenn da nix kommt, liegt es definitiv NICHT am Votol-Controller oder dessen Firmware).

MIT gestarteter Votol-Software - aber OHNE Controller sendet er beim CONECT-Versuch scr002 (9 identische CAN-Telegramme der ID 0x3ff) und meldet dann in der Software "Communication abnormal, no response". Auch hier: Wenn das NICHT klappt, liegt es sicher nicht am Votol oder dessen Software!

Wenn hingegen auch der Controller verbunden und eingeschaltet ist, läuft beim CONECT scr003 ab und er zeigt alle eingestellten Parameter (PAGE1-3 und Port Settings) korrekt an.
Dateianhänge
scr001.PNG
scr001.PNG (6.89 KiB) 518 mal betrachtet
scr002.PNG
scr002.PNG (5.93 KiB) 518 mal betrachtet
scr003.PNG

SpeedCore
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2022, 22:08
Roller: Silence S01
PLZ: 6020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von SpeedCore »

Hatte auf dem Arduino noch ein altes Twizy-Sketch :roll:
Mit dem can_receive passt jetzt auch die Ausgabe:
can-receive.JPG
Blöde Frage - wie sniffe ich am CAN-Bus mit wenn der Adapter am Bike hängt? Einfach parallel den Arduino und den blauen CAN-Adapter auf die OBD-Buchse hängen wird wohl nicht funktionieren..?

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2555
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Pfriemler »

Doch, das ist ja gerade der Sinn des Busses. Einfach parallel.
Ich arbeite mit kurzen Kabeln, kein 120R als Abschluss (Brücke auf dem MCP-Modul offen).

Ja, beim Einstecken ins USB piepen die kurz, aber nicht beim Conect, wollte ich sagen.
Auf den ersten Blick kann ich keine Abweichungen sehen in der Hardware.
habe meine Fotos von gestern hier ergänzt: viewtopic.php?p=321938#p321938
Die Klemmenbezeichnung hatte ich weiter oben schon mal, interpretiere ich genauso.
Kabel sollten nicht zu lang sein, unter 1m. lieber nur 0,5. Zwei Einzeldrähte ruhig mal eng verdrillen, 1-2 cm j für eine Umdrehung.

Nach der Beschau des Videos:
- so ein kurzes Kabel sollte gar keine Probleme machen, besser geht es doch nicht.
- Ich meine, mein Piepen beim Einstecken klingt anders. Check ich nochmal
- ich finde das Leuchten der roten CAN-Rx ziemlich präsent im Vergleich zu meiner, das kann aber auch an der Kamera und dem Licht liegen. Bei mir flickert es wirklich nur. Außerdem ist meine grüne TX-LED wesentlich weniger aktiv.
Würde gern ein Video beisteuern, bin aber nur dank präseniler Bettflucht hier, ab jetzt nur noch Urlaubsvorbereitung. Es gibt Ärger mit den zuständigen Behörden, wenn ich jetzt noch am Roller fummele...

Was ich mich noch die ganze Zeit frage: Wie genau findet der VOTOL-Stick die richtige Baudrate? Meiner stört ja den CAN-Bus auch nicht, wenn ich den Stick nur in den USB stecke, ohne die Software zu starten. Die beliebten MCP2515-Module muss man ja wohl händisch auf die richtige Rate initialisieren (zumindest passiert das im can_receive-Stick so). Autosense in der Stick-Hardware?
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2555
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Pfriemler »

Wieso leuchten auf dem Video CAN-RX (rot) und CAN-TX (grün) im Stick nach dem ersten Einstecken? In der Zeit nach dem Ausschalten des Rollers ist auf meinem CAN längst Ruhe eingekehrt.
Nach dem wiederholten Ein-Ausstecken blieben die LEDs dunkel, gleich nach dem Einschalten der Zündung leuchtet CAN-TX dauerhaft, bei mir nicht. Da wird doch massiv gesendet, aber was?
Spuckt das Betriebssystem da rein oder ein anderes vorlautes Programm? Wie sieht es im Vergleich aus, wenn man den USB-Stick nur in eine USB-Powerbank steckt (Handynetzteil tut es auch)?
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

SpeedCore
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2022, 22:08
Roller: Silence S01
PLZ: 6020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von SpeedCore »

Pfriemler hat geschrieben:
Sa 15. Jul 2023, 07:37
Einfach parallel.
Hab ich versucht, aber nur die Kommunikationsversuche des VOTOL-Stick gesehen. Kurze Kabel hab ich (ca. 20cm) Aber ich hatte den Abschlusswiderstand am MCP-Modul aktiv. Werde es nochmal ohne versuchen. Berichte dann.
Pfriemler hat geschrieben:
Sa 15. Jul 2023, 07:37
Wie genau findet der VOTOL-Stick die richtige Baudrate?
Man gibt ihm ja die Baudrate über die VOTOL-Software mit..? In dem Moment, wo du den seriellen Port mit „Open“ öffnest wird die Baudrate festgelegt. Oder meinst du nicht die Baudrate der emulierten seriellen Verbindung sondern am CAN-Bus?

Hier das Verhalten meines VOTOL-Sticks an einer Powerbank und am Laptop (vor und nach dem Klick auf "Conect"): https://youtu.be/wMXHD0Ihh-U
Sobald ich auf "Conect" klicke, gehen beide LEDs Rx und Tx dauerhaft an. Falls der Stick eine Verbindung zum Bike hat und die Zündung ist ein, flackert Rx. Tx ist dabei auch dauerhaft an.

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste