Doch, das ist ja gerade der Sinn des Busses. Einfach parallel.
Ich arbeite mit kurzen Kabeln, kein 120R als Abschluss (Brücke auf dem MCP-Modul offen).
Ja, beim Einstecken ins USB piepen die kurz, aber nicht beim Conect, wollte ich sagen.
Auf den ersten Blick kann ich keine Abweichungen sehen in der Hardware.
habe meine Fotos von gestern hier ergänzt:
viewtopic.php?p=321938#p321938
Die Klemmenbezeichnung hatte ich weiter oben schon mal, interpretiere ich genauso.
Kabel sollten nicht zu lang sein, unter 1m. lieber nur 0,5. Zwei Einzeldrähte ruhig mal eng verdrillen, 1-2 cm j für eine Umdrehung.
Nach der Beschau des Videos:
- so ein kurzes Kabel sollte gar keine Probleme machen, besser geht es doch nicht.
- Ich meine, mein Piepen beim Einstecken klingt anders. Check ich nochmal
- ich finde das Leuchten der roten CAN-Rx ziemlich präsent im Vergleich zu meiner, das kann aber auch an der Kamera und dem Licht liegen. Bei mir flickert es wirklich nur. Außerdem ist meine grüne TX-LED wesentlich weniger aktiv.
Würde gern ein Video beisteuern, bin aber nur dank präseniler Bettflucht hier, ab jetzt nur noch Urlaubsvorbereitung. Es gibt Ärger mit den zuständigen Behörden, wenn ich jetzt noch am Roller fummele...
Was ich mich noch die ganze Zeit frage: Wie genau findet der VOTOL-Stick die richtige Baudrate? Meiner stört ja den CAN-Bus auch nicht, wenn ich den Stick nur in den USB stecke, ohne die Software zu starten. Die beliebten MCP2515-Module muss man ja wohl händisch auf die richtige Rate initialisieren (zumindest passiert das im can_receive-Stick so). Autosense in der Stick-Hardware?