Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Antworten
dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Hilfe mein Roller mutiert zum Auto mit Lenkrad und Sitzheizung. :)

Ich Bau jetzt erst mal das neue 200A BMS ein und den dicken Controller und fange mit 400A an und drehe den Phasenstrom beim losfahren nach oben. Ansonsten ging es mit den 340A ja schon gut vorwärts.
Wenn ich beim Start noch ne Sekunde finden kann und beim Rest noch eine bin ich ja vorerst zufrieden.

Ich muss ja nächstes Jahr auch noch was zum schrauben haben. :)
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Das wird wieder mal ne ganz knappe Kiste.
Bin gespannt ob mit den Leitungen dran noch die Verkleidung drüber geht.
Der 721800 ist wirklich groß, eventuell muss ich doch kleinere Brötchen backen.
Das Gebläse wird wohl einem Radialgebläse weichen müssen, das baut etwas schmäler und wirft die Luft in die passende Richtung aus, oder es muss gleich ganz weichen.
20240219_193314.jpg
Vergleich zu vorher.
20230617_133134.jpg
20230616_225251.jpg
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1789
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von error »

dominik hat geschrieben:
Mo 19. Feb 2024, 19:41

Der 721800 ist wirklich groß, eventuell muss ich doch kleinere Brötchen backen.
Das nenne ich mal Understatement :lol:

Bevor sich der erwärmt, dürfte das BMS glühen.

Ich bin gespannt ob der Controller untenrum mehr Bumms erzeugt. - Wie wäre es mit einem BMS-Bypass für deine Viertelmeile-Versuche?

Letztendlich ist das BMS der Schwachpunkt, nicht der Akku. Würde ja reichen, wenn es beim Ladevorgang "aufpasst".

Je nachdem, wie man es gedanklich durchspielt, ist eine einfache Schmelzsicherung nicht eventuell ausreichend? ;)

Die Auswertung was den Strom angeht, kann der Controller ja auch liefern.

Vielleicht ein 800A Leistungs-Schütz zum Brücken des BMS? Einfach mit auf den Wahlschalter bei Stufe 3 legen. Dann hast du Alltags- und Plaid-Mode :lol:

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Auf ein Bypass wurde ich auch bei den Amis schon hingewiesen.
Das BMS würde dann nur noch dem Controller die Freigabe nehmen wenn die Zellen aus dem Ruder laufen oder sich Unterspannung einstellt, sowie die Zellen balancieren und beim laden trennen.

Für deutlich mehr als 400A müsste der Akku nochmal komplett raus, das wollte ich mir eigentlich nicht noch mal antun, da gehen 2-3Mittage/Abende dafür drauf, so viel Zeit wollte ich nicht noch mal extra investieren, nur damit ich dann beim 10kW Motor die Phasenleitungen abfackeln kann.

Es ist doch nur ein Roller. ;)

Mehr Bums beim anfahren wird das mehr an Phasenstrom auf jeden Fall bringen. Ich rechne mal mit 1000A ohne nennenswerte Probleme.
Damit dürfte dann etwa bei 30km/h 400A aus dem Akkuu gezogen werden, was gut 30kW entspricht.

Ich hab mal noch etwas geschoben und gepuzzelt und die Verkleidung drüber gebaut. Es sollte machbar sein und ich spare ein paar Batterieleitungen.
Jetzt muss ich noch Winkelkabelschuhe auftreiben, dann könnten die kurzen Leitungen vom BMS genau reichen, dann spare ich mir noch eine unnötige Verbindungsstelle.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1789
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von error »

dominik hat geschrieben:
Mo 19. Feb 2024, 21:49
Auf ein Bypass wurde ich auch bei den Amis schon hingewiesen.
Das BMS würde dann nur noch dem Controller die Freigabe nehmen wenn die Zellen aus dem Ruder laufen oder sich Unterspannung einstellt, sowie die Zellen balancieren und beim laden trennen.

Naja, bei einem Commonport-BMS würde nur noch die Abschaltung des Laders funktionieren, sonst nichts. - Strenggenommen reicht das ja. Strom fließt nur wenn ein Stromkreis geschlossen ist. - Solange der Controller aus ist, herrscht Ruhe.

Deshalb mein Vorschlag mit dem Schütz. - So hast du die Möglichkeit "on the fly" wieder zurück auf "normal" zu wechseln damit du nachts ruhig schlafen kannst.

"Nur ein Roller" gilt schon lange nicht mehr. - Das hättest du dir vorher überlegen müssen. :lol:

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2025
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von E-Bik Andi »

dominik hat geschrieben:
Mo 19. Feb 2024, 21:49
Für deutlich mehr als 400A müsste der Akku nochmal komplett raus, das wollte ich mir eigentlich nicht noch mal antun, da gehen 2-3Mittage/Abende dafür drauf, so viel Zeit wollte ich nicht noch mal extra investieren, nur damit ich dann beim 10kW Motor die Phasenleitungen abfackeln kann.
Da bin ich bei meinem "Frankenstein" gerade am Werk- wollte "eigentlich" nie mehr die Akkupacks anfassen müssen und ausbauen. Aber es hat sich herausgestellt, dass die Leitungen des Ladeports an den Akkus hoffnungslos überlastet sind.....also auf AWG12 Silikonleitungen umlöten :D
error hat geschrieben:
Mo 19. Feb 2024, 22:02
"Nur ein Roller" gilt schon lange nicht mehr. - Das hättest du dir vorher überlegen müssen.
Das geht uns drei wohl des Öfteren durch den Kopf....ist ja "nur ein Roller". Aber wenn man beim Beschleunigen das Vorderrad drücken muss, merkt man, dass man eben nicht mehr auf "nur nem Roller" sitzt :D
Liebe Grüße
Andi

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Heute hatte ich mal wieder 4 Stunden ohne Familie.
Man sieht zwar nicht viel, aber der Controller, der DCDC , das BMS und der Lüfter sind eingebaut. Das Brettchen mit dem 35A Ladeanschluss ist auch neu gemacht worden.
Bei den Batterieleitungen sind, dank des riesen Controllers, zwei Verbindungsleitungen weggefallen, fie kurzen Leitungen vom BMS reichen jetzt aus und müssen nicht noch mal verlängert werden.
20240223_181405.jpg
20240223_181417.jpg
Mal schauen ob ich morgen dazu komme das Ding aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken
Zuletzt geändert von dominik am Fr 23. Feb 2024, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18733
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Der Controller ist wirklich gigantisch, braucht fast das ganze, ursprüngliche Laderblech unter der Mitteökonsole :shock:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Eigentlich wäre der Roller jetzt fertig
Der Motor dreht und das BMS geht auch.

ABER
Ich kann nicht alle Parameter des Controllers ändern und der im Motor verbaute Temperatursensor lässt sich nicht auswählen.
Der Controller hat noch das alte BLE Modul, mit dem wird er auch erkannt, aber damit lassen sich nicht alle Werte ändern.
Mit dem neuen BLE Modul vom 72680 wird er zwar beim Scan angezeigt aber er baut die Verbindung nicht auf.


Das längste war heute der Kampf mit der Software. Die neue Version der JK App ließ sich partout nicht auf dem Handy installieren, ich hab es dann mit dem Tablet eingestellt.

Anzug mit 1000A Phasenstrom ist schon mal deutlich besser, leider kann ich die Ratios in Speed aktuell nicht ändern.

...und dann hat der Regen eingesetzt.
Zuletzt geändert von dominik am So 25. Feb 2024, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Peter51
Beiträge: 6420
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

Die neuere JK BMS App erfordert ein Smartphone mit einer neueren Android Version - hatte ich dir einmal geschrieben. https://www.jkbms.com/support/
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste