Neu: Sportroller mit herausnehmbarem Akku !

Motorroller mit E-Antrieb
Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Neu: Sportroller mit herausnehmbarem Akku !

Beitrag von Haro »

Jetzt neu: Solar Scooter Modell „CITY-SPORT“ mit herausnehmbarem Akkupack !

Sie wollen einen 65-Km/h – Elektroroller fahren, wissen aber nicht, wie Sie ihn aufladen können? Sie besitzen keine Villa mit Pool und einer eigenen voll elektrifizierten Garage für Bentley, Ferrari und Roller?

Sie wohnen statt dessen in einer Stadtwohnung und haben nur dort Steckdosen?

Dann gibt es jetzt für Sie:

Den Solar Scooter CITY-SPORT als

das Ultimative Selbstbau – Adventure – Kit.

Wichtigste Komponenten:

1. Solar Scooter Sport, gerne auch gebraucht
2. Kleine Eisensäge mit gehärtetem Stahlsägeblatt

Und schon kann das Umbau - Abenteuer beginnen. Eines für richtige Männer, das man nie mehr vergisst. Nichts für schwache Nerven !

Das Akkupack, das Sie dann nach jeweils 30 Km Fahrt mit in die Wohnung nehmen können (müssen), wiegt 30 Kg.

Zu schwer? Doch nicht für richtige Männer! (Und für die anderen gibt’s Sackrodeln. Ein Lift ist freilich vorteilhaft)

Und bedenken Sie, wie viel Sie sparen: Nicht nur soundsoviele Euro pro Kilometer an Spritkosten (nachzulesen auf den Homepages der Rollerhändler), sondern vor allem: Sie können sich ab jetzt das Fitnesscenter sparen! Kündigen Sie es! (Lassen Sie sich vorher noch vom Fitnesstrainer alle möglichen Übungen mit einer 30 Kg-Kurzhantel zeigen)

Wenn Sie bisher 100 Eur pro Monat fürs Fitnesscenter ausgegeben haben, macht das im Jahr 1.200 Eur. Das heißt, bereits in vier Jahren haben Sie den Kaufpreis für den Roller herinnen!

Und das unvergessliche Umbau – Abenteuer gibt’s gratis dazu !!!
Schon John Wayne wusste: Echte Abenteuer kann ein Mann nur im Westen erleben.
(Mit Technik aus dem Osten)

Edit: Fotos eingefügt.
P1010060 kl.jpg
P1010045 kl.jpg
P1010044.JPG
Dieses Stück Rohrrahmen wird weggesägt:
akkuschacht m Pfeilen Rohrrahmen weg.jpg
Der Bügel darüber ist mit 4 Schrauben befestigt. 2 genügen auch. Wird vorm Herausnehmen des Akkupacks weggeschraubt. Nach Hineinstellen des Packs wieder festgeschraubt:
Bügel mit 2 Schrauben befestigt.jpg
Keine Panik. An tragenden Teilen wird nur das eine Rohr weggesägt. Sonst nur Plastikteile.
Schacht im Roller3.JPG
Das Helmfach ist natürlich weg. Braucht keiner. Bei Louis gibts um 80 Eur ein großes Topcase, darin haben sogar 2 Helme Platz.
Zuletzt geändert von Haro am Sa 3. Aug 2013, 16:20, insgesamt 4-mal geändert.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Sportroller mit herausnehmbarem Akku !

Beitrag von STW »

Och, ein paar Fotos von der Lösung im Forum wären schon schön gewesen. Insbesondere fände ich interessant, wie Du alle Akkus auf einmal aus dem Roller gehievt bekommst.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neu: Sportroller mit herausnehmbarem Akku !

Beitrag von Haro »

Würde gern die verlangten Fotos hier einstellen ... geht das hier im Forum? Wie?

Edit: Fotos eingefügt.

Sackrodel fürs Akkupack, damit kann man gleichzeitig auch eine volle Einkaufstasche vom Roller zur Wohnung transportieren ...
P1010055.JPG
P1010056.JPG
Anderson 175 A:
Anderson-Stecker 175A.jpg
Und von jeder Zelle sind Einzelladeleitungen zu dieser Steckerleiste geführt:
Eroller Bananensteckerleiste.JPG
Hier wird für die Dauer des Ladevorgangs (in der Wohnung) eine Steckerleiste mit Balancern angesteckt.

Ebenso ist, wie im Bild zu sehen, Einzelladung einer Zelle möglich.
Zuletzt geändert von Haro am Sa 3. Aug 2013, 16:47, insgesamt 3-mal geändert.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

KeNo

Bilder einstellen

Beitrag von KeNo »

Hi Haro,
wenn Du einen Forumsbeitrag erstellst, gibt es unter dem Knopf zum absenden noch zwei Karteireiter: Optionen und Dateianhang hochladen.
Du wählst den mit Dateianhang hochladen, kannst nen treffenden Namen geben und via Datei hinzufügen am Besten ein JPG-Bild - falls zu groß von der Dateigröße her wird Dir das gesagt, war glaub ich irgendetwas um 200 KB - von Deinem PC auswählen.
Beitrag + Bild via Vorschau angucken und bei gefallen absenden..

Bin gespannt auf Deine Handwerkskunst beim Rollerumbau (als Grobmotoriker der ich bin hätte ich ne Flex anstelle der Eisensäge genommen :lol: )

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neu: Sportroller mit herausnehmbarem Akku !

Beitrag von Haro »

Flex brauchst du keine. Ist ja kein Kruppstahl, oder Voest-Alpine-Donawitz-Stahl, sondern orig. China-Low-Quality-Iron. Geht mit Puk-Säge mit schmalem, gehärtetem Blatt in wenigen Sekunden durch. Rostet auch schon ein bißchen, das iron. Obwohl der Roller erst eineinhalb Jahre alt ist, erst 1.000 Km drauf hat und immer im Trockenen stand bzw. gefahren wurde.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

KeNo

Re: Neu: Sportroller mit herausnehmbarem Akku !

Beitrag von KeNo »

Uff das mit dem Flugrost kann ich bei meinem Chinaböller schon nach 3 Monaten an diversen Schraubenköpfen und Stahlkanten (allerdings bei Carport-Feuchtigkeit und diversen Regenfahrten, insges. ca. 650 km) bestätigen.. Davon ab erst mal Danke für die ausführliche aussagekräftige Email und Respekt vor Deinem handwerklichen Mut - hoffentlich leidet auf Dauer die Rollerstatik nicht.
Schön bei Dir und hier im Forum allgemein zu sehen das man nicht allein mit seinem doch speziellen Hobby ist - bin am Sonntag erst überrascht von Passanten angesprochen worden die Einzelheiten wissen wollten - also bei mir im Kreis kenn ich keinen.
Ich fahre auch wie Du alles so weit möglich mit meinem Rollerchen auch wenns bei Einkäufen umständlicher zu planen ist als mit dem PKw - genau definieren kann ichs gar nicht und mit nem Benziner-Roller würd ichs auch nicht machen - es ist aber machbar und macht elektrisch viel Spaß :D

Haro
Beiträge: 447
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Neu: Sportroller mit herausnehmbarem Akku !

Beitrag von Haro »

Such a mist !
Now the chinese have stolen my idea again !
scooter removeable batteries.JPG
scooter removeable batteries1.JPG

With 5 KW motor, at full speed, will the 40 Ah lithium batteries get quite warm ? Not the poles, but the housing.
At least in my scooter, at 3.5 KW it is so.
Abel da lachen sich die Chinesen nul eins. Vol allem übel die dummen Eulopäel, die die 100 Kilometel Leichweite elnst nehmen.
Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540, mit herausnehmbarem 31 Kg Thundersky-40Ah-Akkupaket 2000 Km gefahren.
Seit 06/2013 drin verbleibende Bleiakkus (gebrauchte USV, gratis bekommen, Panasonic 17Ah, 2p5s)

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu: Sportroller mit herausnehmbarem Akku !

Beitrag von STW »

Und at 60V with 40Ah the Gewicht of the Accu Pack ist 30Kg - very well removable :twisted:

Naja, über die Reichweite schweigen wir uns mal aus - die 72V-Version hat ca. 4.8KWh, das kann bei äußerst sparsamer Fahrweise für 80-100km reichen, aber dann sind die Batterienderart weit entladen, dass ich Sorge hätte, ob man sie wieder aufladen kann.

Edit: aber bestimmt kann man ihn mit genau den Spezifikationen bald in Deutschland kaufen :twisted:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

tom

Re: Neu: Sportroller mit herausnehmbarem Akku !

Beitrag von tom »

STW hat geschrieben:Edit: aber bestimmt kann man ihn mit genau den Spezifikationen bald in Deutschland kaufen :twisted:
Ich dachte, jeder Zwischenhändler schlägt bei Preis, Geschwindigkeit und Reichweite seine Marge drauf!?

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neu: Sportroller mit herausnehmbarem Akku !

Beitrag von gervais »

Nö. Nur beim Preis.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste