Mängel und Problemlösungen CE 04
- Kadett 1
- Beiträge: 2850
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Die Batterie scheint wohl ein Kapazitätsproblem zu haben. Ich habe heute mal den Logger befragt und es waren 12,28 V Standzeit nun 5 Tage. Vor 2 Wochen gab es ja nach einer Woche Standzeit auch die Meldung im Display, heute ebenfalls. Das gute Stück ist wohl fertig. nach 2,5 Jahren. Man muss sich wohl damit abfinden das die Teile einfach sterben.
- Mr XKL
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
…ein weit verbreitetes Problem bei E-Fahrzeugen…bei meinem PHEV war die Batterie innerhalb von 18 Monaten mehrmals tot (mit Einschleppen zum Händler) und bei meinem jetzigen BEV fing es auch nach 18 Monaten an, keine 60% Kapazität mehr zu bringen.
Den CE starte ich alle 14 Tage und hänge ihn für 2 Stunden an die Leitung…bisher sprang er immer noch an.
Aber ich werde jetzt wohl mal schauen, wie ich an die 12V-Batterie rankomme, um ein Erhaltungsladegerät (Ctek) über die kalten Garagenmonate dranzuhängen…
Grüße
Den CE starte ich alle 14 Tage und hänge ihn für 2 Stunden an die Leitung…bisher sprang er immer noch an.
Aber ich werde jetzt wohl mal schauen, wie ich an die 12V-Batterie rankomme, um ein Erhaltungsladegerät (Ctek) über die kalten Garagenmonate dranzuhängen…
Grüße
- chrisly
- Beiträge: 90
- Registriert: Sa 26. Mär 2022, 23:42
- Roller: BMW CE 04 15 kW
- PLZ: 66
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Das hatte ich bisher bei meinen Verbrennerrollern auch so gemacht. Aber ich dachte, der CE 04 lädt die Batterie bei Bedarf automatisch nach?
- Mr XKL
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
…BDA S. 166, nur irgendwie fehlt mir da so richtig der feste Glaube…
Daher mein 14Tage-Rhythmus
Daher mein 14Tage-Rhythmus
- davidflorian
- Beiträge: 1685
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Moin miteinander,
ich wollte heute mal wieder eine Runde drehen.
Ich drücke einmal auf den Knopf. Das Lenkradschloss öffnet sich. Beim zweiten Mal flackern die Rücklichter. Das Display tut nix. Zuletzt bin ich am 5.11. gefahren. Laut App war der Akkustand 77%.
Aktuell lade ich laut Wallbox. Aber mehr als flackernde Rücklichter beim Knopfdrücken bekomme ich nicht hin.
Ist die 12-Volt-Batterie hin (https://support.bmw-motorrad.com/s/arti ... anguage=de)?
Kann ich diese selber leicht tauschen? Bin eher Fahrer als Schrauber. Oder ist das ein Fall für den BMW Mobilitätsservice oder ACE?
Vielen Dank für eure Hilfe und einen schönen zweiten Advent!
David
ich wollte heute mal wieder eine Runde drehen.
Ich drücke einmal auf den Knopf. Das Lenkradschloss öffnet sich. Beim zweiten Mal flackern die Rücklichter. Das Display tut nix. Zuletzt bin ich am 5.11. gefahren. Laut App war der Akkustand 77%.
Aktuell lade ich laut Wallbox. Aber mehr als flackernde Rücklichter beim Knopfdrücken bekomme ich nicht hin.
Ist die 12-Volt-Batterie hin (https://support.bmw-motorrad.com/s/arti ... anguage=de)?
Kann ich diese selber leicht tauschen? Bin eher Fahrer als Schrauber. Oder ist das ein Fall für den BMW Mobilitätsservice oder ACE?
Vielen Dank für eure Hilfe und einen schönen zweiten Advent!
David
- Kadett 1
- Beiträge: 2850
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Du brauchst eigentlich keine großen Kenntnisse. Der rechte Seitendeckel muss entfernt werden. Ist eigentlich selbsterklärend.
Es reiht sich natürlich in das Bild ein welches ich von den Batterien habe. Es wird vermutlich jeden nach max. 2-3 Jahren treffen. Meine hat erstmal Kapazitätsprobleme wenn die jetzt auch noch 2 Monate herum steht ohne Ladung ist definitiv Schluss.
Es reiht sich natürlich in das Bild ein welches ich von den Batterien habe. Es wird vermutlich jeden nach max. 2-3 Jahren treffen. Meine hat erstmal Kapazitätsprobleme wenn die jetzt auch noch 2 Monate herum steht ohne Ladung ist definitiv Schluss.
- Mr XKL
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 12:18
- Roller: Blu:s XT950; BMW CE 04
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
bei meinen beiden E-Autos war die 12V-Batterie jeweils nach 16 bzw. 18 Monaten platt und musste getauscht werden…
Ich gebe der 12V-Batterie des CE auch nicht deutlich länger
Ich gebe der 12V-Batterie des CE auch nicht deutlich länger

- error
- Beiträge: 1890
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Ist völlig normal bei im "Floating Ladeverfahren" betriebenen Bleiakkus. Das ist bei Notstromversorgungen oder Alarmanlagen nicht anders. Weil es so absehbar ist, gibt es für so eine Betriebsart Wartungspläne, die den regelmäßigen Austausch vorsehen.
Bleibatterien können nur eins: billig sein.
Ich verstehe irgendwie nicht warum das bei der CE 04 anders sein soll. Bei einem Fahrzeug mit Start/Stop Automatik wartet man bei BMW auch nicht bis die Karre irgendwo liegen bleibt.
Just my 2Cent
Bleibatterien können nur eins: billig sein.
Ich verstehe irgendwie nicht warum das bei der CE 04 anders sein soll. Bei einem Fahrzeug mit Start/Stop Automatik wartet man bei BMW auch nicht bis die Karre irgendwo liegen bleibt.
Just my 2Cent
- davidflorian
- Beiträge: 1685
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Ich habe Details zur Batterie im Handbuch auf Seite 166 gefunden.
Bevor ich mich selber daran mache, warte ich bis morgen. Als ich gerade nach dem Laden, obwohl ich den Ladestand nicht erkennen kann, noch mal gedrückt habe, waren zumindest die Symbole im Display zu sehen und das eingesteckte Ladekabel wurde entriegelt. Im worst Case war der große Akku leer. Dann konnte der kleine sich nicht eigenständig nachladen. Allerdings sind die Temperaturen nicht ideal. Es geht heute Nacht runter auf 3 Grad.
Wenn er morgen nicht anspringt, lese ich mir das Mobilitätsbeiblatt durch. Das fällt doch unter die Dreijahresgarantie. Müsste nicht BMW kostenfrei tätig werden und vorbeikommen? Wenn nicht die, dann der Automobilclub?
Ich haue in jetzt noch mal an die Wallbox und lasse über Nacht laden.
- Kadett 1
- Beiträge: 2850
- Registriert: Mo 21. Mär 2022, 21:15
- Roller: BMW CE 04 15KW
- PLZ: 555xx
- Wohnort: Rheinhessen
- Tätigkeit: Rennfahrer ;)
- Kontaktdaten:
Re: Mängel und Problemlösungen CE 04
Von selbst wird da nichts mehr passieren das kannst du vergessen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste