Wildfire
-
- Beiträge: 413
- Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
- Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
- PLZ: 451
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Preislich wirklich interessant. In der Performanceversion (34kw) mit in Grundausstattung (2kw Lader, CBS, kein Bling-Bling) könnte ich sie mir für 10k€ bestellen. Aber aktuell leider keinen Bedarf.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 10. Okt 2022, 15:43
- Roller: Black Tea Wildfire, Horwin EK1
- PLZ: 56
- Wohnort: Zwischen Rhein und Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Erste Produktabbildung aus dem Shop, denke wir kriegen bald eine ausführliche Vorstellung.


Zuletzt geändert von morten am Mo 20. Jan 2025, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Auch wenn der Volvo 760 mein Lieblingsauto war: an das kantige Design bei einem Moped müßte ich mich erst noch gewöhnen.
Als praktisch denkender Mensch Fragen an diejenigen, die eine haben / bekommen werden / längere Testfahrten machen konnten:
- Mir kommt der Sitz recht flach vor, und bei dem Design hätte ich Sorgen, dass er ähnlich wie bei der RGNT (dort bei mir nach 40 Minuten) in die Innseiten der Oberschenkel drückt.
- die Kotflügel scheinen mir mehr Alibi-Funktion als Nutzen zu haben. Na gut, der Nutzen liegt in der Erfüllung der Zulassungsvorschriften, aber wäre (optional) ein längerer Kotflügel direkt auf dem Vorderrad nicht die praktikablere Lösung? Ein paar Regenfahrer sind hiermit gebeten zu berichten.
- Gabeljoch, LKL usw. sind recht hoch am Rahmen angebracht. Das verleiht dem ganzen einen schlanken filigranen Eindruck - aber der innere Monk schreit in mir, dass da doch noch eine Gabelbrücke als Verstärkung hin sollte, weil gut für die Verwindungssteife. Da mag ich jetzt übertrieben Sorge haben - aber die Ergebnisse von Testfahrten auf üblen Straßen (so ungefähr Berliner Niveau) wären interessant.
Ansonsten bin ich echt angetan. Meine Wunschkonfiguration läge auch bei deutlich über 10K€, aber da ich schon gut ausgestattet bin gibt es leider keinen Kaufgrund. Aber wenn, dann wäre die Wildfire auf meiner Checkliste ganz oben.
Als praktisch denkender Mensch Fragen an diejenigen, die eine haben / bekommen werden / längere Testfahrten machen konnten:
- Mir kommt der Sitz recht flach vor, und bei dem Design hätte ich Sorgen, dass er ähnlich wie bei der RGNT (dort bei mir nach 40 Minuten) in die Innseiten der Oberschenkel drückt.
- die Kotflügel scheinen mir mehr Alibi-Funktion als Nutzen zu haben. Na gut, der Nutzen liegt in der Erfüllung der Zulassungsvorschriften, aber wäre (optional) ein längerer Kotflügel direkt auf dem Vorderrad nicht die praktikablere Lösung? Ein paar Regenfahrer sind hiermit gebeten zu berichten.
- Gabeljoch, LKL usw. sind recht hoch am Rahmen angebracht. Das verleiht dem ganzen einen schlanken filigranen Eindruck - aber der innere Monk schreit in mir, dass da doch noch eine Gabelbrücke als Verstärkung hin sollte, weil gut für die Verwindungssteife. Da mag ich jetzt übertrieben Sorge haben - aber die Ergebnisse von Testfahrten auf üblen Straßen (so ungefähr Berliner Niveau) wären interessant.
Ansonsten bin ich echt angetan. Meine Wunschkonfiguration läge auch bei deutlich über 10K€, aber da ich schon gut ausgestattet bin gibt es leider keinen Kaufgrund. Aber wenn, dann wäre die Wildfire auf meiner Checkliste ganz oben.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 17. Jun 2024, 12:55
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Das ist kein Foto, sondern eine CAD Zeichnung. Bin auch gespannt auf die Vorstellung, sie machen's ja spannend bei BTM!
- Afunker
- Beiträge: 2383
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Optisch macht die Wildfire auf dem letzten Bild, mit dem roten "Tank" und den goldenen Teleskopdämpfern, gut etwas her.
Die Crossreifen, betonen die Geländegängigkeit.
Was ist mit den Fahreigenschaften, mit solchen Crossreifen auf der normalen Strasse?
Ein guter Bekannter (langjähriger Motorradfahrer) meinte, als er die sah:
Fahre die mit den Reifen und wenn sie dir gefallen, bleibe dabei.
Ansonsten: Wenn die runtergefahren sind, kannst du noch immer auf Strassenreifen eines anderen Herstellers wechseln.
Für den Winter, sind solche Crossreifen fast wie Winterreifen nutzbar.
Was ist euere Meinung dazu?
Die Crossreifen, betonen die Geländegängigkeit.
Was ist mit den Fahreigenschaften, mit solchen Crossreifen auf der normalen Strasse?
Ein guter Bekannter (langjähriger Motorradfahrer) meinte, als er die sah:
Fahre die mit den Reifen und wenn sie dir gefallen, bleibe dabei.
Ansonsten: Wenn die runtergefahren sind, kannst du noch immer auf Strassenreifen eines anderen Herstellers wechseln.
Für den Winter, sind solche Crossreifen fast wie Winterreifen nutzbar.
Was ist euere Meinung dazu?
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Diese reinen Crossreifen sind für Strassenbetrieb zu grob. Ist gibt bessere Enduroreifen, z.B. von HEIDENAU. Auch bei leichtem Schnee und Eis eher suboptimal, weil die Mischung nicht so weich. Hatte damals bei meiner TINBOT ESUM PRO gleich umgerüstet. Unterschied wie Tag und Nacht.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
- Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
- PLZ: 9330
- Land: A
- Wohnort: Althofen
- Tätigkeit: Monopolist
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Also ich hat 2 Fahrten mit den Prototypen - insgesamt 30-40 Minuten, bissi was kann ich dazu sagen:STW hat geschrieben: ↑Mo 20. Jan 2025, 11:06Auch wenn der Volvo 760 mein Lieblingsauto war: an das kantige Design bei einem Moped müßte ich mich erst noch gewöhnen.
- Mir kommt der Sitz recht flach vor, und bei dem Design hätte ich Sorgen, dass er ähnlich wie bei der RGNT (dort bei mir nach 40 Minuten) in die Innseiten der Oberschenkel drückt.
- die Kotflügel scheinen mir mehr Alibi-Funktion als Nutzen zu haben. Na gut, der Nutzen liegt in der Erfüllung der Zulassungsvorschriften, aber wäre (optional) ein längerer Kotflügel direkt auf dem Vorderrad nicht die praktikablere Lösung? Ein paar Regenfahrer sind hiermit gebeten zu berichten.
- Gabeljoch, LKL usw. sind recht hoch am Rahmen angebracht. Das verleiht dem ganzen einen schlanken filigranen Eindruck - aber der innere Monk schreit in mir, dass da doch noch eine Gabelbrücke als Verstärkung hin sollte, weil gut für die Verwindungssteife. Da mag ich jetzt übertrieben Sorge haben - aber die Ergebnisse von Testfahrten auf üblen Straßen (so ungefähr Berliner Niveau) wären interessant.
* kantiges Design ist gewöhnungsbedürftig aber wenn du damit fährst, siehst es eh nicht


* flacher Sitz ist mir nicht störend aufgefallen, glaube auch nicht dass der ein Problem werden könnte. Der Prototyp hatte noch den Laderkühlkörper an der Seite, der hat mich gestört. Das is ja jez in der Serie auch nicht mehr.
* Kotflügel - da überlege ich mir auch den längeren aus Alu (is im BTM-Zubehörshop) mitzunehmen.
* Bin nur ganz wenig in rauerer Umgebung gefahren (es gibt tatsächlich Feldwege in Graz!

2 Sachen haben mich gestört:
# Der Radnabenmotor knarzt ab und an bei den ersten Metern beim wegfahren. Soll so aber auch bei der RGNT zu hören sein und bislang hab ich noch nichts gelesen dass das zu einem tatsächlichen Problem wird
# Die Schalter am Lenker wirken nicht sehr gediegen sondern eher nach Bastelprojekt. Aber ja, die Funktionen erfüllen sie und manche Sachen sind einfach dem günstigen Preis geschuldet denke ich mir.
Preis, Reichweite, Leistung, Fahrwerk (soweit ich das testen hab können) passen für mich. Das ich später, wenn ich will, mit einer 2. Batterie Leistung und Reichweite aufrüsten kann finde ich super. Jedenfalls is sie bestellt und ich hoffe auf Lieferung im April.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19288
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Früher haben die ganzen "BLDC" Controller mit ihren rechteckigen Kommutierungssignalen kräftig geknarzt beim Anfahren, das macht überhaupt nichts, und hat bei korrekter Controllerwahl auch massiv angeschoben, aus dem Stand

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 83
- Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
- PLZ: 92345
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Auch wenn das vielleicht kein ernst zunehmendes Problem nach sich zieht, es ist ein Störgeräusch das besonders beim Umfeld keinen besonders guten Eindruck hinterlässt.
Für mich ist es allerdings primär ein Indiz, wie gut die Durchdringung des OEM's (BTM) beim Komponentenlieferant ist, der hier wohl auf Controller Ebene eine Optimierung durchführen müsste. In diesem Fall dürfte die Möglichkeit der Einflussnahme seitens BTM wohl sehr gering sein.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
@Mojschele: Ist das knarzen in dem beigefügten Video von BTM noch zu hören?
https://youtu.be/ZTk5YgJptYk?si=s1TqXnxgd3AgfNWS
Oder könnte sich das inzwischen erledigt haben?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste