Ja, die RGNT knarzt ganz leicht, ist aber schon bei weniger als Schrittgeschwindigkeit nicht mehr vorhanden, ist aber kein Vergleich zu dem, was die frühen Chinesen da gemacht haben.

Ich glaube das Geräusch ziemlich genau bei Sekunde 1,00 zu hören. Wie STW oben weiter schreibt, ist es nur bei sehr geringer Geschwindigkeit aufgetreten.Nova hat geschrieben: ↑Mo 20. Jan 2025, 17:31@Mojschele: Ist das knarzen in dem beigefügten Video von BTM noch zu hören?
https://youtu.be/ZTk5YgJptYk?si=s1TqXnxgd3AgfNWS
Oder könnte sich das inzwischen erledigt haben?
Mit Rechteck kann bei niedriger Drehzahl , sprich beim Start, mit weniger Leistungselektronikeinsatz mehr Strom durchgeleitet und somit mehr Drehmoment produziert werden und ist somit eigentlich was ganz gutes.
Ja, das Geräusch ist nur von Sekunde 1 bis 2 zu hören. Kurz vor Sekunde 2 ist die Frequenz sogar in der Lage irgendwas am Motorrad in Resonanz-Schwingung zu bringen. Hört sich ganz kurz an wie das Schranzen vom Schutzblech am Rahmen oder so ähnlich.Mojschele hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2025, 08:02Ich glaube das Geräusch ziemlich genau bei Sekunde 1,00 zu hören. Wie STW oben weiter schreibt, ist es nur bei sehr geringer Geschwindigkeit aufgetreten.Nova hat geschrieben: ↑Mo 20. Jan 2025, 17:31@Mojschele: Ist das knarzen in dem beigefügten Video von BTM noch zu hören?
https://youtu.be/ZTk5YgJptYk?si=s1TqXnxgd3AgfNWS
Oder könnte sich das inzwischen erledigt haben?
Die Wildfire im Video könnte ja sogar der Prototyp gewesen sein, mit der ich unterwegs war. Ob das Geräusch in der Serienversion auch zu hören ist, weiß ich nicht. Und wenn das tatsächlich nur von Rechtecksignalen vom Controller kommen is es mir persönlich wurscht - das hat dann keine Auswirkungen auf die Lebensdauer/Rep.anfälligkeit. Nur wenn es eine mechanische Ursache für das Geräusch gäbe wäre das mit der Zeit sicher suboptimal.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste