Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2684
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Pfriemler »

Hallo erzgebirge und Willkommen bei den Elektrorollern!
Ja, 6 und 14 sind richtig. Die richtige Zuordnung CAN-H und CAN-L muss natürlich trotzdem beachtet werden.

[offtopic]
Ich bin überrascht, dass jetzt langsam die Lowspeed-Modelle hier auch auftauchen. Das kann natürlich mit einem besonders attraktiven Abverkaufspreis zu tun haben - bisher waren die Fahrzeuge ja doch preislich kaum konkurrenzfähig zur übrigen 45er-Klasse.

Was habt Ihr denn so bezahlt, @Clarence Worley und @erzgebirge?
[/offtopic]
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Clarence Worley
Beiträge: 10
Registriert: Di 28. Jan 2025, 22:07
Roller: SEAT MO 50
PLZ: 22
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Clarence Worley »

Im Abverkauf sind die MO 50 jetzt bei 2975 Euro

Benutzeravatar
erzgebirge
Beiträge: 7
Registriert: Fr 31. Jan 2025, 06:48
Roller: Mò 50
PLZ: 09221
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von erzgebirge »

Guten Morgen,

ich habe mir zwei neue Mo50 für den Arbeitsweg geleistet - je 2990 € gezahlt ;)

Konnte gestern nach dem Erhalt der Kabel & Stecker auch problemlos meine notwendigen Anpassungen (PPZ & Reku) vornehmen und bin sehr zufrieden.

Nun wird sich noch mehr eingelesen und vielleicht wird der ein oder andere Mehrwert umprogrammiert :lol:

Rudi Ratlos
Beiträge: 337
Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
Roller: Seat Mo 125 (2022)
PLZ: 79
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Rudi Ratlos »

Clarence Worley hat geschrieben:
So 9. Feb 2025, 04:56
Im Abverkauf sind die MO 50 jetzt bei 2975 Euro
WO gibt's die Teile für unter 3.000 Euro? Und vielleicht auch: Akkuproduktionsdatum (steht auf der Rückseite des Akkupacks)?

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2684
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

[immer noch offtopic: Verfügbarkeit Mo 50]

Beitrag von Pfriemler »

Vorgestern noch bei Kleinanzeigen gesehen in Grau, knapp unter 3000, ladenneu. Bei Mobile wird man in Dresden fündig, sogar im chicen Blau.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Escooter-user12123
Beiträge: 84
Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
PLZ: 1020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Escooter-user12123 »

erzgebirge hat geschrieben:
So 9. Feb 2025, 09:45
Guten Morgen,

ich habe mir zwei neue Mo50 für den Arbeitsweg geleistet - je 2990 € gezahlt ;)

Konnte gestern nach dem Erhalt der Kabel & Stecker auch problemlos meine notwendigen Anpassungen (PPZ & Reku) vornehmen und bin sehr zufrieden.

Nun wird sich noch mehr eingelesen und vielleicht wird der ein oder andere Mehrwert umprogrammiert :lol:

Wie geht denn der Mo 50 auf Steigungen? Hat er da noch Power?
Ich mach mir wegen des Drehmoments sorgen

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2684
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Pfriemler »

Escooter-user12123 hat geschrieben:
Mo 17. Feb 2025, 18:41
Wie geht denn der Mo 50 auf Steigungen? Hat er da noch Power?
Das könnte Dir @erzgebirge tatsächlich am besten beantworten.
Hier sind wir bei den Motoreinstellungen. Und von daher haben wir aktuell keine Fakten, dass der Mo50 bzw. irgendein S01/S02 LS in irgendeiner besonderen Weise leistungsbegrenzt sind.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
erzgebirge
Beiträge: 7
Registriert: Fr 31. Jan 2025, 06:48
Roller: Mò 50
PLZ: 09221
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von erzgebirge »

Guten Morgen,

bei den bisherigen Testfahrten konnte ich keinen enormen Leistungsabfall am Berg feststellen. Da der Mo 50 an sich nur auf seinen Zweck gedrosselt wurde, wäre dies im Vergleich auf den 125er auch verwunderlich...

Wenn dann in 14 Tagen die Versicherung greift und der Schnee dem Frühling weicht kann ich mehr Infos geben ;)

Benutzeravatar
Escooter-user12123
Beiträge: 84
Registriert: Mo 29. Jul 2024, 21:28
Roller: Seat MO 50, Ecooter E3S
PLZ: 1020
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von Escooter-user12123 »

Clarence Worley hat geschrieben:
Fr 31. Jan 2025, 17:56
Habe mal die Werte vom 125 eingegeben und auf dem Ständer ohne Probleme bis 90hm/h drehen lassen.Auf Achse dann mal kurz 55 gefahren und alles ohne irgendwelche Auffälligkeiten.Werte sind vom Tacho mit Pol pairs 29.Versuche nächste Woche mit Handy und leicht erhöhten Wert eine längere Strecke zu fahren.Natürlich alles nur für Testzwecke und die Wissenschaft :D
Also Moment mal. Wenn ich das richtig verstehe, hat der mo 50 / s01 l1e den gleichen Motor usw nur halt durch die Einstellungen gedrosselt?

Benutzeravatar
erzgebirge
Beiträge: 7
Registriert: Fr 31. Jan 2025, 06:48
Roller: Mò 50
PLZ: 09221
Kontaktdaten:

Re: Seat Mo mit Votol EM150/2 die Einstellungen

Beitrag von erzgebirge »

Ob dieser haargenau baugleich ist, lässt sich nur durch komplettes Zerlegen des Rollers bestätigen - ich gehe aber von einer Einschränkung der Leistung von 4Kw & der Endgeschwindigkeit aus.

Auch wenn sich rein rechnerisch die Endgeschwindigkeiten anpassen lassen, besteht die Zulassung nur als 45 km/h Roller. Jegliches "tunen" würde also die Betriebszulassung erlöschen lassen. Ganz zu schweigen vom fehlenden Versicherungsschutz und den nicht wenigen Kosten wenn die Rennleitung nachschaut... Daher einen 125er kaufen, diesen ordnungsgemäß zulassen und fertig.

Die Antwort hatte ja Pfriemler auch schon ausreichend gegeben https://www.elektroroller-forum.de/view ... 56#p386856

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Peter51 und 11 Gäste