Das ist ja das komische...
Das einzige Symptom, das ich hatte, war ein "blockierender" Lenker (fühlte sich so an) bei Minustemperaturen in Linkskurven, ansonsten rein gar nichts...
Das ist ja das komische...
Es wäre interessant zu wissen, ob das so ist. Meiner hat diese Probleme weit weniger (LKL mal abgesehen), und das, obwohl ich den ganzen Winter auch bei salzigen Straßen fahre. Gut, er wird vor dem Winter konserviert, und im Winter jedes Monat mal mit Wasser vom Salz befreit. Aber er steht zu Hause in der Garage, und ich kann auch in der Arbeit überdacht parken. Damit fallen wohl die Schalter-Probleme weg.
Das klingt als wären hier im Thread Fans und Gegner der Silence ausgeglichen. Fehlerfrei ist wohl kaum ein Elektroroller in diesem Preissegment. Was ich beobachte ist die Serienstreuung, die auch mit dem Bastelwillen des Besitzers zu tun hat.
Ich fürchte in so einer Einstellung liegt der Unterschied in der Zufriedenheit. Klar hat die Silence modellspezifische Problemzonen, aber welcher Roller hat die nicht? Bei der Leih-Silence sind z.B. die Bremsen nicht richtig eingebremst gewesen. Allein durch die Einstellung der Handhebel und anderen Fahrstil lassen sich die Bremsen deutlich besser dosieren und packen bei Bedarf erheblich besser zu.
Meine Frage wäre warum ein anderer Roller? Gibt es einen mit ähnlichen Fahrleistungen und Preis und ohne Probleme? Was würde ein Umstieg kosten und was bringt es? Mit etwas Pflege ist eine Silence für die Ewigkeit gebaut. Schwachstellen sind bekannt und irgendwann abgestellt.
Ich hatte den Silence als Vorführer gekauft. Bei einem Service wurde das Lenkkopflager getauscht wegen Rost. Danach war der hammermässig handlicher. Hat sich absolut gelohnt. Aber leider hab ich die Kosten nicht ersetzt bekommen, weil der Händler plötzlich kein Silcence Händler mehr war.
Auch wenn es für dich abgeschlossen ist, noch einen Kommentar: Was die Fehler angeht muss ich dir wohl recht geben. Die schwarze Silence die ich in Obhut genommen habe weil die Besitzerin ähnlich schlecht auf ihr Fahrzeug zu sprechen ist (ich hoffe das ändert sich), zeigt so ungefähr deine Fehler auf. Die Silence ist auch eines der ersten Baujahre, hat 10.000km auf dem Tacho.
Das höre und lese ich immer wieder: Selbst mittelpreisige Roller sind solide gebaut und deren mechanische Komponenten funktionieren einfach im Gegensatz zu den Manufakturgebilden, die >90% des hiesigen E-Roller-Marktes ausmachen.
Aus diesem Grunde hatte ich erwogen, einen zweiten Roller anzuschaffen und den zweiten Akku im Wechsel zu nutzen, während das neue Fahrzeug solange sicher eingemottet worden wäre, bis der aktuelle soviel Baustellen hat, dass den zu reparieren sich nicht mehr lohnt.Die Reparaturkosten jetzt wären CHF 1'253.-, nur damit der Roller wieder auf die Strasse kann, von der MFK nächstes Jahr will ich gar nicht sprechen.
Von der Online-Anbindung hattest Du gar nicht erzählt. Der 12VUI-Defekt im Akku?Reparatur der Onlineanbindung würde weitere CHF 800- kosten, Reifen sind noch gar nicht dazugerechnet.
Hört hört!Neuer Roller wird definitiv wieder ein Benziner, Elektro ist mal sowas von gestorben für mich. Jeder Roller mit vielen Kilometern (über 30'000), den ich für einen Tausi oder weniger gekauft hatte, hielt locker 4 Jahre und stand bei Wind und Wetter draussen.
Kleiner Schwank aus der Reparaturpraxis: Länger als 3,5 Jahre vielleicht, aber Miele ist aktuell schon lange kein Garant mehr für nachhaltige Qualität. Bei den Staubsaugern der C- und S-8xxx-Serie fallen oft die Übertemperatursensoren durch Ermüdungsbrüche aus. Spül- und Waschmaschinen werden nach spätestens 5 Jahren zum Reparaturfall. Aber ich weiß was Du meinst: 1991 habe ich eine 16 Jahre alte Miele-Waschmaschine "geerbt" und nach Einbau einer neuen Laugenpumpe lief die noch 5 Jahre ohne jeden Mucks bis zum Wegzug (da blieb sie dann und hat noch Jahre weiterhin Arbeitsklamotten gewaschen)....jedes Miele-Produkt hält länger...
Da ist viel herauszuholen, von Verkleidungsteilen über Display/Schaltereinheiten bis zum Motorcontroller, vom Motor ganz zu schweigen. Ein Schlachtfest dürfte weit mehr Geld bringen als ein Gesamtverkauf. Viel Erfolg!Somit werde ich den in seine Einzelteile zerlegen und die brauchbaren Komponenten (wie Batterie) verscherbeln.
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 19 Gäste