Dazu noch 2 Sätze Reifen , ein Satz Bremsbeläge ringsum, ein halber Kettensatz und schon sind es deutlich über 3000Euro.
Mit Jupiter (SL2023) pendeln
-
dominik
- Beiträge: 2978
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
Auf 25tkm braucht die GPZ schon mal 2500Euro nur an Sprit, allerdings ist man dann auch etwas zügiger unterwegs.
Dazu noch 2 Sätze Reifen , ein Satz Bremsbeläge ringsum, ein halber Kettensatz und schon sind es deutlich über 3000Euro.
Dazu noch 2 Sätze Reifen , ein Satz Bremsbeläge ringsum, ein halber Kettensatz und schon sind es deutlich über 3000Euro.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Falcon
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
nö, mit allem drum und dran...also mit versicherung und sprit.
klamotten und dergleichen rechne ich nicht, die sind hja schon vorhanden, und spezielles habe ich nicht, alles ausgeh klamotten, bis auf einer günstigen allewetterjacke fürs moped.
ja, mach ich alles selber für mich und andere.
soviel fahr ich nicht, hab nen durchnscitsverbtrauch von 6 l/100
bin die letzten 5 jahre knapp 6000km gefahren, ist ja kein altagsfahrzeug für mich, nur am we etwas fun für nen alten sack
ach nö, so teuer nicht.
reifen sind noch gut, kettensatz ( DID VX§- ca 170) alle 200.000 km, beläge kosten ca 30-40.- ringsrum.
im prinzip hat mich der kahn ca 1200.- + sprit gekostet (versicherung, verschleis, etc.)
aber macht fun
Zuletzt geändert von Falcon am Di 20. Mai 2025, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Loehm
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 20. Feb 2024, 13:46
- Roller: Horwin SK3 PLUS
- PLZ: 59
- Wohnort: Soester Börde
- Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
Du hast also 1/4 der Kosten gehabt, obwohl du nur 1/40 der gefahrenen Kilometer (24.000 <> 600) aufweist?
- Falcon
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
6000km...habs berichtigt.,
sorry.
vg
sorry.
vg
- Motek
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
- Roller: Jupiter SL (Manfred)
- PLZ: 04
- Wohnort: Leipziger Umland
- Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
Also inkl Sprit bi 6l/100km und ca 1,80€ pro Liter ca 1850€ auf 6000km in 5 Jahren. Also genau das richtige Motorrad für die Gelegenheits- Wochenendausfahrt.
Genau das ist ja der Punkt, wenn man über Elektrofahrzeuge mit 100+km/h nachdenkt. Der Akku würde sich kaputt stehen bei gut 1000km/Jahr, dafür sind die Jupiters, NX2 usw einfach zu teuer. Andersrum die Rechnung zum Pendeln. Nimmt man deine 1850€ / 6000km hoch auf 24000km, kommt man auf 7400€. Das wäre als Verbrauchskosten wiederum ärgerlich.
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette
- Falcon
- Beiträge: 2438
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Benzhou YY50QT6
- PLZ: 79
- Wohnort: Deutschland/France
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
ja.
darum, als wenigfahrer lohnt sich ein e-fahrzeug nicht für mich, als altagsfahrzeug habe ich auch einen 50ccm roller, jedoch fahre ich mit dem noch viel weniger.
vg
- Motek
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
- Roller: Jupiter SL (Manfred)
- PLZ: 04
- Wohnort: Leipziger Umland
- Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
25000, 19 Monate Betrieb
Ich hab vor ein paar Tagen zufällig gemerkt, dass am Roller ein ANT-BMS ein Bluetooth Signal sendet. Also hab ich mir die App geladen und die Sache mal ausgelesen, das Schwierigste war, in der App die Sprache von Chinesisch auf Englisch umzustellen.
Man sieht schön, wann das BMS in Betrieb genommen wurde, vor 773 Tagen. Das war also ungefähr April 2023, so in etwa der Zeitraum, dass ich den Roller das erste Mal im Rollerladen gesehen habe. Daraus schließe ich, dass der Akku in Deutschland in den Roller eingebaut und aktiviert wurde.
Übrigens stimmt die Darstellung des Displays von V-Zahl und Ladezustand in % (mit Rundung) mit dem BMS überein, die Werte vom Cockpit stammen also direkt aus dem BMS.
Die Zelldrift war die letzten paar Tage bei maximal 0,017V, öfter so wie im Bild 0,008-0,01.
Was sollte ich im Auge behalten? Bei welchem Ladezustand schaut man nach, wenn man die maximale Zelldrift herausfinden will, nach dem Laden und Balancen oder wenn er ziemlich leer ist, oder beides? Zeigt euch der Screenshot noch etwas interessantes?
Die Fotos:
Ich hab vor ein paar Tagen zufällig gemerkt, dass am Roller ein ANT-BMS ein Bluetooth Signal sendet. Also hab ich mir die App geladen und die Sache mal ausgelesen, das Schwierigste war, in der App die Sprache von Chinesisch auf Englisch umzustellen.
Man sieht schön, wann das BMS in Betrieb genommen wurde, vor 773 Tagen. Das war also ungefähr April 2023, so in etwa der Zeitraum, dass ich den Roller das erste Mal im Rollerladen gesehen habe. Daraus schließe ich, dass der Akku in Deutschland in den Roller eingebaut und aktiviert wurde.
Übrigens stimmt die Darstellung des Displays von V-Zahl und Ladezustand in % (mit Rundung) mit dem BMS überein, die Werte vom Cockpit stammen also direkt aus dem BMS.
Die Zelldrift war die letzten paar Tage bei maximal 0,017V, öfter so wie im Bild 0,008-0,01.
Was sollte ich im Auge behalten? Bei welchem Ladezustand schaut man nach, wenn man die maximale Zelldrift herausfinden will, nach dem Laden und Balancen oder wenn er ziemlich leer ist, oder beides? Zeigt euch der Screenshot noch etwas interessantes?
Die Fotos:
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette
-
dominik
- Beiträge: 2978
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
Zelldrift sieht man nur kurz vor ganz leer und kurz vor ganz voll.
Wenn es in der Mitte größere Zelldrift (>50mV) gibt ist irgendetwas faul oder es gibt einen Übergangswiderstand an einem Zellanschluss.
Ansonsten sieht es gut aus.
Wenn du in die Einstellungen kommst kannst du noch grundlegende Sachen wie OVP und UVP sowie maximalen Strom nachschauen.
Wenn es in der Mitte größere Zelldrift (>50mV) gibt ist irgendetwas faul oder es gibt einen Übergangswiderstand an einem Zellanschluss.
Ansonsten sieht es gut aus.
Wenn du in die Einstellungen kommst kannst du noch grundlegende Sachen wie OVP und UVP sowie maximalen Strom nachschauen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
dominik
- Beiträge: 2978
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
Was für Reifen hast du den drauf?
Du fährst ja gut 4x so viel Kilometer wie ich pro Jahr und hast mich sicher schon überholt.
Mein Heidenau K80SR war nach 4tkm eigentlich abgefahren und jetzt mit knapp 6tkm erwarte ich täglich das die Karkasse durchschaut.
Als ich noch mit weniger Drehmoment unterwegs war, waren noch 8tkm mit dem K60 möglich.
Du fährst ja gut 4x so viel Kilometer wie ich pro Jahr und hast mich sicher schon überholt.
Mein Heidenau K80SR war nach 4tkm eigentlich abgefahren und jetzt mit knapp 6tkm erwarte ich täglich das die Karkasse durchschaut.
Als ich noch mit weniger Drehmoment unterwegs war, waren noch 8tkm mit dem K60 möglich.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- Motek
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
- Roller: Jupiter SL (Manfred)
- PLZ: 04
- Wohnort: Leipziger Umland
- Kontaktdaten:
Re: Mit Jupiter (SL2023) pendeln
Lieber Dominik,dominik hat geschrieben: ↑Di 17. Jun 2025, 16:11Was für Reifen hast du den drauf?
Du fährst ja gut 4x so viel Kilometer wie ich pro Jahr und hast mich sicher schon überholt.
Mein Heidenau K80SR war nach 4tkm eigentlich abgefahren und jetzt mit knapp 6tkm erwarte ich täglich das die Karkasse durchschaut.
Als ich noch mit weniger Drehmoment unterwegs war, waren noch 8tkm mit dem K60 möglich.
das ist eine sehr gute und vor Allem aktuelle Frage. Mein Hinterreifen hat an der Markierung nur noch eine FIngernagelbreite Material
Es sind Angel Scooter von Pirelli, bei 6400 drauf gemacht, hab heute den Stand 25500km. Das werden 20000km. Allerdings hat mein Roller eine recht scharfe Drehmomentschwächung beim Anfahren, das Hinterrad dreht auf nassem Sommerasphalt trotz Vollgas nicht durch. Da muss man schon eine Straßenbahnschiene erwischen oder auf Pflaster im falschen Moment am Hebl drehen, damit man rutscht.
Ich glaube, ich schreib gleich mal eine Nachricht wg. Terminplanung, bis Ende August sind noch knapp 2000km trotz Urlaub. Hab wenig Interesse an Konflikten mit der Rennleitung...
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
