REVOLUZZER & REVOLUZZI 1.0 - Berichte, Tipps, Tricks u.a.

Antworten
EilemitWeile

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von EilemitWeile »

naja, das lässt sich nahezu rekapitulieren:

seit Rechnungsdatum täglich dieselbe Tour, minus 100 Fahrten mit dem anderen Escooter

Fakt ist, dass der Akku dabei jedes Mal leer gefahren wurde.

Jedenfalls ist die Hinterachse des Escooters inzwischen nicht mehr topfit, aber der Akku läuft noch die ganze Tour.

EilemitWeile

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von EilemitWeile »

Wenn man bei S&S einen Escooter kauft dann kann man ja den Akku wählen.
Ich nehme immer den für ein paar Euro plus, momentan 20 E
Akku plus 20 Euro.PNG

EilemitWeile

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von EilemitWeile »

Was die Zyklen anbelangt liegt der Akku mit Sicherheit über 300.

Ich werde berichten, wenn der Akku am Ende ist. Aber momentan dürfte das noch ein paar Wochen dauern.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Zwischeninfos von der Fa. Eneway 13.03.2015

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Moin.

Ich habe gerade mit Herrn Krauth von der Fa. Eneway telefoniert. Nach seinem Osterurlaub liegt ihm nun die Info vor, dass die Container mit den Revoluzzern 2.0 zur Verschiffung fertig gemacht werden. Lieferzeit per Seefracht ca. 4 bis 6 Wochen. Mit dem Verkaufsstart ist demgemäß also eher erst Ende Mai 2015 zu rechnen. Armer Frilo ...

An den Modellen Revoluzzi und Revoluzzer 1.0 wird sich technisch auch bei den neuen Lieferungen nichts ändern.

Die Überarbeitung der Webseiten (neue, günstigere Preise für Ersatzteile und Zubehör) verzögert sich derzeit aufgrund der hohen Auslastungen im Büro durch Bestellungen aller Art.

Und wichtig: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Auch für Revoluzzer 1.0 und Revoluzzi sollen Nachrüstsets für eine Blinkeranlage angeboten werden. Man beschäftigt sich derzeit mit der für den Kunden einfachste Art der Nachrüstung, ohne dass der Kunde wegen Schwierigkeiten die Brocken hinschmeisst. Dennoch soll es eine vollwertige Anlage werden. Bis zur einer Einführung dürfte es allerdings noch drei bis vier Monate dauern.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Frilo
Beiträge: 150
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von Frilo »

Hallo

Sind ja echt eher schlechte Nachrichten..vor allem weil hier einer schon
Auf das neue Modell sich freut.Man muß halt warten,wie so oft im Leben.
Hauptsache das Schiff geht nicht unter oder wird von Piraten gekappt.
Das Blinkernachrüstset wird bestimmt auf offene Ohren stoßen sollte aber
Relativ einfach zu handhaben und anzuschließen sein.
Chewbaka hat recht mit seiner "Modellpflege",wäre schon lange fällig gewesen.

Lg.....frilo

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Vorläufige Umbauarbeiten abgeschlossen

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Mahlzeit-Moin.

Die vorläufigen Frühjahrsumbau- und Reparaturarbeiten sind von Sonntagabend bis Dienstagvormittag erfolgt und abgeschlossen.

Das umfasste die Verlängerung bzw. den Ersatz der Schutzbleche. Vorne wurde das vorhandene Schutzblech verlängert und dabei für die abgebrochene Befestigung ein neues, voll verzinktes Winkeleisen angebracht. Hinten wurde ein komplett anderes, auch verlängertes Schutzblech, angebracht. Die Teile hatte ich noch in meiner Ersatzteilkiste. Das alte Schutzblech war zu verbeult.

Ferner habe ich den riesigen Gepäckkorb vorne entfernt. Der Revoluzzer sah damit nicht nur überdimensioniert aus, sondern es lohnte sich auch nicht, vorne schwere Lasten zu transportieren, denn dann ist das Lenkverhalten unangenehm und schlecht. Und hinten habe ich ja ein großes Körbchen. So kam ein klitzekleines Körbchen vorne dran. Das reicht für die Warnweste, die Ausweispapiere oder sonst was Lüttes.

Ach, ja, und die blauen Mossgummigriffe habe ich doch angebracht, nachdem ich die vorhandenen Griffe abgezogen hatte. Lediglich der Drehregler für die Stromzufuhr ist unverändert geblieben. Die blauen Dinger sind doch wasserfester, als ich beim ersten Test angenommen hatte.
Photo0029.jpg
Photo0032.jpg
Und jetzt fehlen nur noch das Voltmeter und die Blinkeranlge. Aber: Der nächste Winter kommt bestimmt. Oder zumindest die nächste Regenzeit!
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

EilemitWeile

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von EilemitWeile »

Sieht schick aus.

:!:

Mein Korb vorne hängt übrigens so tief wie möglich, damit die Lenkbewegungen unbeeinträchtigt bleiben.
Ausserdem kann man den Escooter besser parken, wenn das Gewicht im Korb unten ist.

Benutzeravatar
Frilo
Beiträge: 150
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 19:54
Roller: Revoluzzer 2.0 / Akku 48 v 25 ah Lithium
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von Frilo »

Hallöchen

Schick der weißblaue Revoluzzer,würde gut hier nach Bayern passen.
Mein Korb am Lenker hängt auch bist etwas über die Hupe und mit Wuffi(5kg)
Ist das Problem beim Fahren nicht so groß.Am lenkverhalten merk ich
Kaum etwas und so doll leg ich mich nicht in die Kurven.
Hab auch schon den Hund im Korb belassen und der Roller ist nicht gekippt,
Wuffi verhält sich sehr ruhig darin und genießt die Fahrt.

Lg...frilo

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: REVOLUZZER & REVOLUZZI - Berichte, Tipps, Hilfe u. a.

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Chewbaka.

Ich komme mal zurück auf Deinen Beitrag vom 18.03.2015
chewbaka hat geschrieben:aus dem defekten gasgriff habe ich mir schonmal einen prototyp für die voltmeter-geschichte zusammengebastelt.
so ungefähr wird es dann aussehen:
Bild
Bild
Meine Frage an Dich: Wo hast Du die 48 Volt abgegriffen?
ggriff.JPG
Ich sehe da sieben Kabel. Wenn beim Revoluzzer die Farbbelegung genauso ist, dann darf ich fragen, welche Farben die beiden Kabel für die 48 Volt haben. Für eine Antwort bedanke ihc mich im Voraus.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

chewbaka

Re: Revoluzzer&Revoluzzi - Tipps, Berichte u.a., auch Off-To

Beitrag von chewbaka »

da musst du sicherheitshalber mal ein messgerät dranhängen.
bei mir ists gelb + und grün - (vom gasgriff kommend)

aber mir ist ja zwischendrin der gasgriff (hallgeber) verreckt.
bei dem neuen war die belegung der farben dann schon wieder anders.
die belegung der pole am stecker/buchse ist gleich geblieben. aber die kabel haben unterschiedliche farben.
da verwenden die chinesen vermutlich reste, die gerade rumliegen.

ich habe ja einen ersatzgasgriff bekommen.
da konnte ich aus den resten des alten ein zwischenstück mit stecker und buchse basteln,
dass einfach zwischen die vorhandenen stecker/buchse gesteckt wird. so kann ich wenigen griffen
auch alles wieder demontieren. das wäre auch mein tip für dich.
allerdings wüsste ich auf die schenlle nicht, wo man die 7-poligen verbindungen kaufen kann.
aber das sollte sich googlen lassen.

Antworten

Zurück zu „Revoluzzer & Revoluzzi der 1.Generation“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste