ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Motorroller mit E-Antrieb
gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von gervais »

Danke der Nachfrage :-) Ja, es ist so eine Pseudo Vespa, hier ein Silenzio, m.E. dem Beauty L sehr ähnlich.

Die Idee war ja,ihr den statt des Peugeots anzudrehen, da dieser für mich aufwändiger und teurer zu reparieren ist.

Optisch ist der Silenzio genau Ihr Ding (so schwarz, so süß), aber eine Spur zu langsam (klar) und das Anfahrknarzen der Gurke ungewohnt (auch klar),wenn man vom SEVCON umsteigt. Im Betrieb natürlich leiser, bis auf das Bodenwellen induzierte Klappern der billigen Front.

Da gilt es jetzt nach dem Gebüsch umso mehr Überzeugungsarbeit zu leisten und die ein oder andere Nachbesserung zu erledigen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18768
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von MEroller »

Hehe, Silenzio IST die Beauty, schau mal in der CoC, was M. Chen dort reingeschrieben hat ;)
Aber auf jeden Fall gucken, dass die junge Holde einen linearen Fahrgriff kriegt an ihren (nicht ganz) Silenzio :D Zur Not hätte ich noch den linearen vom Redwhale Fury, auch wenn ich den gern als potentiellen Ersatz für mein E-Pferdchen zurückhalten würde...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von gervais »

Keine Sorge Alf, habe ich auch gar nicht erwartet , trotzdem sehr nett von MER. :) Da ich so eine Charakteristik bis zu diesem Roller auch nur aus MERollers früheren Beitrag kannte, gehe ich auch davon aus, dass das i.d.R. nicht so ist. Ist ja nicht der erste Drehgriff, den ich tausche.

Meine COC enthält ein ganzes Telefonbuch von Handelsnamen, tatsächlich Erider an erster Stelle, E-Sprit wird aber gar nicht erwähnt.

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von gerri »

Richtig...davon gibts wohl einige,der Yoom Royal meiner Holden ist auch einer davon.
Die Leistung mit Original Controller war sehr mäßig, GPS 42 kmh ,allerdings war die Dosierung vom Fahrgriff sehr Harmonisch
Jetzt, mit Emsiso 120 Controller super zu Fahren GPS 65 kmh bei Controller MAX Programmierung und diese penetrante Knarzerei ist auch weg.
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von gervais »

gerri hat geschrieben:Jetzt, mit Emsiso 120 Controller super zu Fahren GPS 65 kmh bei Controller MAX Programmierung und diese penetrante Knarzerei ist auch weg.
Du hast da einen 300€ Controller nachgerüstet, wow ! Ich habe mit dem Sabvoton SSC48080 (Peter51 Empfehlung) geliebäugelt, aber der kostet incl. Shipping, DHL Zwangs Zollabfertigung auch so viel ..da muß es erst einmal weiter knarzen.

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von Peter51 »

Ich bevorzuge das classic-modell also svmc. Der svmc060-090 - 90A Batteriestrom bzw. 200A Motorphasenstrom kostet zur Zeit 148,-USD und bei 10Stück 139,-USD. Und die Sabvotons können nicht nur Sinus sondern auch weakening field ;) - ich hatte schon einmal 1.500 1/min auf dem Hauptständer.....
Dateianhänge
3kw-brushless-dc-scooter-motor-speed-controller.png_220x220.png
3kw-brushless-dc-scooter-motor-speed-controller.png_220x220.png (41.24 KiB) 934 mal betrachtet
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von gervais »

Nach dem Knarzen (vorm Lüdl) habe ich selber heute die Einkaufswagen erwischt. Da konnte ich nicht einordnen,ob die verwunderten (eher erschrockenen) Blicke dem Klappern oder dem Knarzen galten. Wird Zeit, dass das Throttle kommt. Immerhin 40km Reichweite getestet und eine unerwartet passende Kennlinie des BAL 600 Ladegeräts. http://chart.speedict.com/?weblogid=031haR090903Q09

@Peter: Ich habe nur einen AliExpress Account, da knallt QSMotors zwangsweise DHL drauf. Sehr bequem, aber 59€ Shipping +20€ Zollabwicklung +EUSt + etwas Zoll beides auf den Gesamtbetrag = ca 270€ . Nix mit 20$ spare parts China Mail Einschreiben :mrgreen:
Gibt es einen speziellen Grund für die alte SVMC Variante ?
Zuletzt geändert von gervais am Mi 22. Jun 2016, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von gerri »

@gervais
Hab den emsiso defekt um 30 € bekommen und hab einige Bauteile gewechselt
Um meiner Frau ein verzücktes lächeln ins Gesicht zu zaubern, war es mir allemal wert. ;)
Übrigens gibt es bei dem Motoren 2 Varianten , die Bergversion und eine schnellere sind aber beide 3000W Motoren, egal was in der COC steht
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: ETROPOLIS - Roller mit Ladegerätproblemen

Beitrag von gervais »

Na die Quelle hätte ich auch gerne :D :mrgreen: Der E-2000 Motor im Silenzio fühlt sich auch wie 2000W bzw. 0.016kW/kg an, definitiv keine Bergversion, in der Ebene schafft er aber echte 50km/h (90kg Zuladung) um dann "am Berg" trotz recht steifer Batterie einzubrechen.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 11 Gäste