Darf man wissen, woher der Schwenk hin zum Löten kam?
Dass die Kupferabgriffe gelötet werden müssen war mir eh klar, genau so dass die dünnen Kupferdrähtchen nicht geschweißt werden können.
Ursprünglich hatte ich folgende Lösungsansätze:
Dünnes Hiliumband ca. 2 x 0,1mm (sollte bei ca. 15A durchbrennen)
Leider habe ich es fertig nicht gefunden, also hätte ich selber dünne Streifen schneiden müssen, daher zu aufwendig und unpraktikabel.
Eine Lasche aus Hiliumband auf den Pluspol punkten, dann zwischen Lasche Kupferdraht auf Abgriffe löten, auch unpraktikabel.
Da der Hitzeeintrag mehr am Minuspol relevant ist, habe ich mich bei den mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten für die schnellste, einfachste, sinnvollste und vor allem praktikabelste Lösung entschieden.... Minusseite schweißen, Plusseite löten.
Ziel ist es ja den Kapazitätsverlust durch Hitzeeintrag in die Zelle zu verhindern, dies ist mit dieser Methode erfüllt.
Mit einem Lötkolben sollte man dabei natürlich umgehen können.
Schau dir mal meine Minilötpünktchen an.