Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Antworten
Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

Hab gerade mal meine Sicherungsdrähtchen nachgemessen sind nicht wie angenommen 1cm sondern nur 0,6 cm, bin aber zu faul das ganze nochmal zu rechnen, da 0,46% bei 350A schon okay sind.

Also jedenfalls unter 0,46% :mrgreen:
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Eule »

VU18650PF hat geschrieben:
Sa 1. Jul 2017, 13:32
Der Leistungsverlust beträgt also im ungünstigsten Fall 0,46%
Mir ging´s um die (meist ungewünschte) Wärme, aber Ø 25 Watt Wärmeleistung verteilt auf den ganzen Klotz ist im Verhältnis zur Wärmeabgabe der Zellen sicherlich hinnehmbar.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

Stimmt, aber ganz ohne geht es halt nicht.
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

Und weiter geht's, hatte heute mal 5 Minuten Zeit :D
.
PhotoPictureResizer_170701_202435370-1024x1171.jpg
PhotoPictureResizer_170701_202457834-754x1008.jpg
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Joehannes »

Davon brauchst Du 3 Blöcke, richtig? Die Zellen sind versetzt um die Serieschaltung kurz zu halten.
Die 3 Blöcke brauchen dann aber auch eine Verbindung.
Oder Du willst diesen Block so weiter bauen zu einer Einheit und die 840 Zellen liegen
dann im Batteriekasten. :?:
Plus und Minus liegen dann nebeneinander.

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

Hi Joehannes
Davon brauchst Du 3 Blöcke, richtig?
Auf Seite 5, also hier viewtopic.php?f=37&t=4674&start=40
habe ich den ganzen Akku schon mal von den Dimensionen her gezeigt, stehend... wird natürlich liegend eingebaut, denn mit so einem Turm hochkant zwischen den Beinen möchte man nicht fahren.... Späßle :D
Die Zellen sind versetzt um die Serieschaltung kurz zu halten.
Richtig, 35 Zellen Plusseite in eine Richtung, 35 Zellen Plusseite in die entgegengesetzte.
Oder Du willst diesen Block so weiter bauen zu einer Einheit und die 840 Zellen liegen
dann im Batteriekasten. :?:
Genau, aber ich bau ja 22s35p sind dann 770 Zellen.


Im nächsten Bild siehst du einen Block (dieses mal richtig rum).
Wenn du dir die Kupferbleche genau ansiehst, haben die so halbrunde Einbuchtungen (Orange Kringel). Wenn alle 11 Blöcke fertig sind kommen an diesen Stellen Gewindestäbe M4 mit Isolierschlauch durch, um die gesammten 11 Blöcke zusammen zu halten. Die Gewindestangen sind logischerweise so lange wie der Gesammte Akku und gehen durch alle 11 Blöcke.
IMG_20170701_235747.jpg
An sich sind die Zellen damit schon leitend verbunden, da die Bleche der Minus- und Plusseite der einzelnen Blöcke aufeinander liegen.
Damit die Verbindung 120% sicher ist, die Übergangswiederstände so klein wie möglich sind, werden die Bleche die im nächsten Bild aus den Blöcken raus schauen nochmals mit drei M8 Schrauben (Kringel) verschraubt. Dies sind dann auch gleichzeitig die Abgriffe für's BMS/Balancer.
IMG_20170702_010809.jpg
Grüße

Volker
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Joehannes »

Woohhh, der Block mit 770 Zellen kommt dann von hinten in den Akkukasten.
Von oben ja leider nicht möglich da die oberen Rahmenrohre beim Controller
enger lieben. Muss ich an meinem Dummy Heute mal schaun ob.der Block
überhaupt so reinkommen kann. Für 840 war der Platz wohl zu gering?

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

Woohhh, der Block mit 770 Zellen kommt dann von hinten in den Akkukasten.
Von oben ja leider nicht möglich da die oberen Rahmenrohre beim Controller
enger liegen.
Von hinten, von vorne, oder die einzelnen Blöcke von oben und dann im Batteriekasten erst verschrauben.... ist man bei dem Konzept was ich mir so zusammen spinne ja flexibel. Wo ich mir noch unsicher bin ist die Länge des Kastens, da der Akku bissi länger wird als der Kasten ist. Der Original Controller fliegt eh raus und wird durch einen Sabvoton 72150 ersetzt.
Für 840 war der Platz wohl zu gering?
Würde schon gehen, aber war doch von Anfang an klar, dass es ein 22s35p wird.... darum heisst der Tread hier ja “Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF“

....der Geldbeutel spielt natürlich auch eine Rolle :mrgreen:
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19076
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von MEroller »

Für ein eventuelles Folgeprojekt wäre vielleicht noch zu überlegen, beim Lasern der Kupfer-Kontaktbleche an den oben herausstehenden Zungen zweils ein + und ein - reinzuschneiden zur Kennzeichnung? Denn so identisch, wie die derzeit aussehen, musst Du da ganz fürchterlich aufpassen, dass nicht mal die falschen Seiten zusammenkommen :shock:

Auf jeden Fall ist das ein hochinteressantes Konzept - danke für das mit-Teilen hier :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Joehannes »

Hallo Volker.
Geht wohl nur komplett von vorn oder hinten wenn entweder Gabel oder Schwinge demontiert sind.
Vielleicht langt Schwinge vom Dämpfer aushängen und absenken, dann muss der Roller aber auf
einer Hebebühne stehen. Kann ich mal probieren, der Dummy hat keinen Motor verbaut.
Das wäre dann wie eine Kanone von hinten laden und verriegeln.

Von oben geht nix. Oder die Blöck werden erst im Batteriekasten verschnürt und angeschlossen.
Hat Deine Baoya die oberen Rahmenrohre innig verjüngt?

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 15 Gäste