Mängelliste N1S & M1

Antworten
Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Mängelliste N1S & M1

Beitrag von Banditho »

kabee hat geschrieben:
Fr 29. Sep 2017, 10:54
Banditho hat geschrieben:
Fr 29. Sep 2017, 01:54
Ein guter Zentner Lebend Gewicht ist ja wohl nicht viel, ich habe derer zwei. Zum Thema zu schnell: Och war in Modus zwei unter Wegs, da kann von zu schnell wohl kaum die Rede sein, auch nicht in dieser Kurve, die ich eigentlich täglich, mit all meinen Fahrzeugen fahre!
Mit dem guten Zentner waren auch eher zwei gemeint ;-) Zum Thema Kurve: Wir haben das schon immer so gemacht, wo kämen wir denn da hin, wenn das jeder machen würde?
Banditho hat geschrieben:
Fr 29. Sep 2017, 01:54
Ist doch bezeichnend, dass der Niu auf der linken Seite schwerlich umkippen kann, sondern am eingeklappten Seitenständer schräg stehen bleibt.
Wie gesagt, nicht meine Erfahrung. Hat sich eigentlich mal jemand die Mühe gemacht und geschaut, ob es da untenrum was zu justieren gibt? Wo schabt es eigentlich genau? Am Füß des Ständers oder am Gelenk?
Banditho hat geschrieben:
Fr 29. Sep 2017, 01:54
Also spare dir dein Oberlehrergehabe!
Okay, dann vielleicht was anderes: Am letzten Wochenede habe ich an der Tankstelle den Reifendruck überprüft. Meine Lieblingstankstelle hat so einen elektronischen Prüfer, bei dem man nur den Druck einstellen muss und das Ding nach dem Aufsetzen automatisch pumpt. Nunja, ich hab es jedenfalls nicht hinbekommen, das Aufsatzstück so aufs Ventil zu bringen, dass keine Luft entweicht. Irgendjemand muss daran rumgerüpelt haben. Während ich da so probiere, kommt ein leicht untersetzter, grauer Herr auf seiner Erna an und guckt schon böse, was ich mit dem NIU vor seiner Luftsäule tue. Ich gebe also auf, sage ihm, dass das Anschlussstück wohl verbogen ist und mache mich auf dem Weg zur nächsten Tankstelle. Ich lasse mir etwas Zeit mit dem Wegfahren, da ich sehen wollte, ob ich mit dem Luftdruckprüfer einfach zu doof bin oder das Teil wirlich defekt ist. Nunja, er müht sich auch vergeblich ab und ich fahre weg. Die nächste Tankstelle ist nicht weit, ich prüfe Luft (kein Druckverlust mehr - Gruß an den anderen Thread) und fahre wieder zurück. Im Vorbeifahren an der ersten Tankstelle sehe ich: Der Erna-Mann nestelt immer noch am Luftdruckprüfer.

Bezüglich Mangel: NIU-Handbuch, Seite 3, Absatz 3, Sätze 2 und 3.

Benutzeravatar
unfused
Beiträge: 40
Registriert: Do 7. Sep 2017, 16:29
Roller: NIU N1S
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Mängelliste N1S & M1

Beitrag von unfused »

Banditho hat geschrieben:
Fr 29. Sep 2017, 12:56
...
Wie gesagt, nicht meine Erfahrung. Hat sich eigentlich mal jemand die Mühe gemacht und geschaut, ob es da untenrum was zu justieren gibt? Wo schabt es eigentlich genau? Am Füß des Ständers oder am Gelenk?
...
Es schabt am Fuß. Habe das soeben behoben. Für den Anschlag habe ich einen Dremel mit Schleifstein genommen, für die Platte eine Flex mit Schruppscheibe. Ging alles ohne irgendwelche Demontagen. Der Roller erreicht nun deutlich mehr Schräglage.
Staender_Anschlag.jpg
Staender_Anschlag.jpg (39.87 KiB) 1723 mal betrachtet
Staender_Platte.jpg
Staender_Platte.jpg (63.77 KiB) 1723 mal betrachtet

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Mängelliste N1S & M1

Beitrag von chrispiac »

So wie ich es sehe, ist die Halterung vom Seitenständer am Rahmen verschweißt:
Bild
a) Wenn man ein Schweißgerät hat (und damit umgehen kann), könnte man den Ständer weiter nach innen verlegen.
b) Wenn man darauf verzichten kann, demontieren - schließlich hat man noch den Hauptständer
c) Wenn man mal seine Wut auslassen möchte, mit einem Hammer auf den Bereich hämmern, wo die Drehachse durchgeht. Wenn die etwas mehr nach innen gebogen wird, müßte der Ständer enger am NIU anliegen
Zuletzt geändert von chrispiac am Sa 18. Nov 2017, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Mängelliste N1S & M1

Beitrag von chrispiac »

kabee hat geschrieben:
Fr 29. Sep 2017, 10:54
… Am letzten Wochenede habe ich an der Tankstelle den Reifendruck überprüft. Meine Lieblingstankstelle hat so einen elektronischen Prüfer, bei dem man nur den Druck einstellen muss und das Ding nach dem Aufsetzen automatisch pumpt. Nunja, ich hab es jedenfalls nicht hinbekommen, das Aufsatzstück so aufs Ventil zu bringen, dass keine Luft entweicht. Irgendjemand muss daran rumgerüpelt haben. Während ich da so probiere, kommt ein leicht untersetzter, grauer Herr auf seiner Erna an und guckt schon böse, was ich mit dem NIU vor seiner Luftsäule tue. Ich gebe also auf, sage ihm, dass das Anschlussstück wohl verbogen ist und mache mich auf dem Weg zur nächsten Tankstelle. Ich lasse mir etwas Zeit mit dem Wegfahren, da ich sehen wollte, ob ich mit dem Luftdruckprüfer einfach zu doof bin oder das Teil wirlich defekt ist. Nunja, er müht sich auch vergeblich ab und ich fahre weg. Die nächste Tankstelle ist nicht weit, ich prüfe Luft (kein Druckverlust mehr - Gruß an den anderen Thread) und fahre wieder zurück. Im Vorbeifahren an der ersten Tankstelle sehe ich: Der Erna-Mann nestelt immer noch am Luftdruckprüfer. …
Sowas ähnliches habe ich heute erlebt: An „meiner“ ARAL ist auch so eine Automatiksäule. Leider sind nur Piktogramme angebracht und die Anzeigen in Deutsch beschriftet und das im direkten Grenzland zu den Niederlanden und Belgien sowie in unmittelbarer Nähe eines großen Campingplatzes für Wohnmobile. Auch da gilt, Druckschlauch aufsetzten und verriegeln, anschließend an der Säule die Messung freigeben und zusehen, wie sich der IST-Wert dem SOLL-Wert in der Anzeige anpasst. Irgendjemand hat es tatsächlich geschafft, die Verriegelung zu beschädigen, so das man zwei Personen zur Messung benötigt: Einen, der den Druckschlauch aufs Ventil drückt und einen Zweiten, der die Messung an der Säule freigibt. Über die Genauigkeit dieser Messung möchte ich mich nicht näher auslassen - ich traue ihr nicht mehr! Also ab zur nächsten bekannten Tankstelle - eine SB-Tankstelle. Auch da, der Druckschlauch hält mit der angebrachten Verriegelung nicht am Ventil, es tritt mehr Luft aus, als in den Reifen überhaupt hereinkommen kann und man muß es von eine Wand aus bedienen! Weiter zur SHELL (der Vorderreifen quitschte schon in Kurvenlagen) und da kräftig nachgepumt! Vorderreifen nicht mal mehr 1 bar, hinten 1,5! Oh man, ich hoffe, die Reifen haben nicht zu sehr gelitten :x . Es reicht mir - in ein paar Tagen kommt die Kreditkartenabrechnung, danach ist eine der Pumpen und ein Ersatzsatz Ventile inkl. Ein/Ausdrehhilfe etc. fällig. -> Erklärung hier <-
Zuletzt geändert von chrispiac am Sa 18. Nov 2017, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.

kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Mängelliste N1S & M1

Beitrag von kabee »

chrispiac hat geschrieben:
Fr 29. Sep 2017, 22:14
Vorderreifen nicht mal mehr 1 bar, hinten 1,5! Oh man, ich hoffe, die Reifen haben nicht zu sehr gelitten :x
Ich hab da früher auch immer Panik bekommen, aber Reifen sind sehr leidensfähig und robust. Wenn man das nicht übertreibt und etwas Vorsicht walten lässt, geht auf so nem kurzen Stück nichts kaputt.
Eigentlich ist ein etwas niedriger Luftdruck sogar dem Fahrverhalten förderlich.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Mängelliste N1S & M1

Beitrag von Banditho »

chrispiac hat geschrieben:
Fr 29. Sep 2017, 21:42
So wie ich es sehe, ist die Halterung vom Seitenständer am Rahmen verschweißt:
Bild
a) Wenn man ein Schwißgerät hat (und damit umgehen kann), könnte man den Ständer weiter nach innen verlegen.
b) Wenn man darauf verzichten kann, demontieren - schließlich hat man noch den Hauptständer
c) Wenn man mal seine Wut auslassen möchte, mit einem Hammer auf den Bereich hämmern, wo die Drehachse durchgeht. Wenn die etwas mehr nach innen gebogen wird, müßte der Ständer enger am NIU anliegen
Bei Lösung C würde der Roller aber anschließend wahrscheinlich zu steil stehen! Ich werde heute mal den oberen Anschlag mit einem Dremel bearbeiten.

NIU2017
Beiträge: 147
Registriert: Di 20. Jun 2017, 22:16
Roller: HORWIN EK3
PLZ: 6
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Mängelliste N1S & M1

Beitrag von NIU2017 »

Ich habe einfach den Anschlag des Seitenständers mit einer Metalsäge verkürzt und ein bisschen mit der Feile nachgearbeitet. Hat 20 Minuten gedauert und der Ständer liegt jetzt perfekt am Roller an.

kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Mängelliste N1S & M1

Beitrag von kabee »

Also, ich habe meinen NIU eben mal auf die linke Seite gelegt und kann feststellen, dass der Seitenständer erst bei einer Schräglage den Boden berührt, die ich unter keinen Umständen fahren würde. Möglicherweise habe ich in dieser Hinsicht ein "Montagsmodell" erwischt.

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Mängelliste N1S & M1

Beitrag von Banditho »

kabee hat geschrieben:
Sa 30. Sep 2017, 12:32
Also, ich habe meinen NIU eben mal auf die linke Seite gelegt und kann feststellen, dass der Seitenständer erst bei einer Schräglage den Boden berührt, die ich unter keinen Umständen fahren würde.
Das hatte ich auch gedacht!

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Mängelliste N1S & M1

Beitrag von chrispiac »

kabee hat geschrieben:
Sa 30. Sep 2017, 01:10
… Ich hab da früher auch immer Panik bekommen, aber Reifen sind sehr leidensfähig und robust. Wenn man das nicht übertreibt und etwas Vorsicht walten lässt, geht auf so nem kurzen Stück nichts kaputt.
Eigentlich ist ein etwas niedriger Luftdruck sogar dem Fahrverhalten förderlich.
Nun, darauf setze ich aber Ungern. Der Beitrag bezieht sich auf autobahnfähige Verbrennermaschienen, eine ganz andere Klasse und Ausstattung als L1e. Da sind dann auch entsprechend größere und auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegte Schluppen drauf. Bei 12"-Rädern die max. 250 kg (95 kg Leergewicht + 155kg maximale Zuladung) dürfte die Belastung entsprechend höher sein. Aber sei es drum, gut für die Reifen länger mit zu wenig Luftdruck unterwegs zu sein, ist es bestimmt nicht. Mal abgesehen davon, das man kein gutes Fahrgefühl dabei hat.
kabee hat geschrieben:
Sa 30. Sep 2017, 12:32
Also, ich habe meinen NIU eben mal auf die linke Seite gelegt und kann feststellen, dass der Seitenständer erst bei einer Schräglage den Boden berührt, die ich unter keinen Umständen fahren würde. …
Ah, ja und wie breit sind bei Dir die „Angststreifen“ :twisted:

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 381 Gäste