Econelo DTR
- oiml
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:56
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 681
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
ToBeDefined schreibt, dass die Kabel zum Steuergerät gehen.
Zu Pin3? High Gear Input 0-5 V?
Andererseits- was würde eine Freischaltung der dritten Stufe bringen, wenn der Akku zu klein (Innenwiderstand) ist (siehe viewtopic.php?p=307544#p307544)
Zu Pin3? High Gear Input 0-5 V?
Andererseits- was würde eine Freischaltung der dritten Stufe bringen, wenn der Akku zu klein (Innenwiderstand) ist (siehe viewtopic.php?p=307544#p307544)
- Dateianhänge
-
- Zwischenablage01.png (10.89 KiB) 508 mal betrachtet
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Sa 13. Aug 2022, 17:37
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 71
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Von den beiden Gear-Signalen ist nur High Gear Input belegt (siehe Fotos vom Stecker und in der Lingbo-Doku Pinbelegung).
Ich weiß nicht wie man mit einem diskreten Signal 3 Zustände (3-Gänge) realisieren will. Das geht nur wenn es ein analoges Signal wäre.
Wahrscheinlicher ist, dass man auch noch Low Gear Input bräuchte.
Aus dem Gangwahlschalter gehen 4 Kabel raus. (2 schwarze, 2 x gelb/weiße).
Wenn man genau hinschaut beim Bild mit dem eingesteckten Stecker im Steuergerät ist an der Stelle von Pin 3 auch so eine gelb/weiße Ader.
Ich bin gerade dabei einen Verdrahtungsplan mit Aderfarben zu erstellen. Wenn ich den habe, dann stelle ich ihn rein.
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
- oiml
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:56
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 681
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Das könnte das kleine Glühlämpchen im unten Scheinwerfer sein, das möglicherweise angeht, wenn das Hauptlicht ausfällt (Zerfall = Ausfall?).ToBeDefined hat geschrieben: ↑So 16. Apr 2023, 21:02Wenn ich die Platinenbeschriftung durch Google Translate jage sagt er mir Folgendes für die Adernfarben:
Dunkelblau: "Zerfallsscheinwerfer"?
Ich bin gespannt auf den Schaltplan.
Es würde mich interessieren, ob in der Software das (Tri-Speed enable?) ein oder ausgeschaltet ist.ToBeDefined hat geschrieben: ↑Mi 19. Apr 2023, 00:43Von den beiden Gear-Signalen ist nur High Gear Input belegt (siehe Fotos vom Stecker und in der Lingbo-Doku Pinbelegung).
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1861
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Das dunkelblaue Kabel im Display ist für die Fernlichtanzeige zuständig.
Die kleine Lampe ist das Standlicht.
Hier ist die Belegung des Controllers, die ich mal für den Explorer E-Cruzer erstellt habe viewtopic.php?p=204649#p204649 Er ist ja ziemlich ähnlich zum DTR. Vielleicht hilft es.
Schöne Grüße, Bertolt
Die kleine Lampe ist das Standlicht.
Hier ist die Belegung des Controllers, die ich mal für den Explorer E-Cruzer erstellt habe viewtopic.php?p=204649#p204649 Er ist ja ziemlich ähnlich zum DTR. Vielleicht hilft es.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- oiml
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:56
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 681
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Kann sein, dass diese für Europa (CE) verlangt, und nachtraglich angeschraubt wurden: Nicht optimal.

- oiml
- Beiträge: 83
- Registriert: Sa 15. Apr 2023, 10:56
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 681
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Ich hatte mal bei Econlo u.a. nachgefragt, was das ist, die Dame wusste das aber auch nicht.Schnabelwesen hat geschrieben: ↑Mi 19. Apr 2023, 13:23Das dunkelblaue Kabel im Display ist für die Fernlichtanzeige zuständig.
Die kleine Lampe ist das Standlicht.
Bei welchen Bedingungen würde dieses Standlicht leuchten?
Ich denke schon. Danke!Schnabelwesen hat geschrieben: ↑Mi 19. Apr 2023, 13:23Hier ist die Belegung des Controllers, die ich mal für den Explorer E-Cruzer erstellt habe viewtopic.php?p=204649#p204649 Er ist ja ziemlich ähnlich zum DTR. Vielleicht hilft es.
Gab es bei dir (E-Cruzer) auch diese beiden Kabel? 3 oder auch nur 2 Stufen?
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Sa 13. Aug 2022, 17:37
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 71
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Erstmal danke für deine Hilfe. Aus meinen Aufzeichnungen kann ich schonmal sagen, dass die Adernfarben nicht alle gleich sind.Schnabelwesen hat geschrieben: ↑Mi 19. Apr 2023, 13:23Das dunkelblaue Kabel im Display ist für die Fernlichtanzeige zuständig.
Die kleine Lampe ist das Standlicht.
Hier ist die Belegung des Controllers, die ich mal für den Explorer E-Cruzer erstellt habe viewtopic.php?p=204649#p204649 Er ist ja ziemlich ähnlich zum DTR. Vielleicht hilft es.
Schöne Grüße, Bertolt
Ich hab den Kabelbaum natürlich nicht auseinandergerupft und hab auch bisher nicht mit dem Multimeter durchgeklingelt.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1861
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Nee, die Farben sind nie gleich. Die wechseln auch oft hinter einem Stecker.
Einige Farben sollten sich einigermaßen einheitlich durchgesetzt haben:
Rot (B+ ungeschaltet und 12V+)
Gelb (B+ nach dem Zündschloss)
Grün und evtl. Schwarz (Gnd - oft sind im Kabelbaum mehrere Litzen zusammengekrimpt)
blau und orange (Blinker)
Für Phasen und Hallsensoren Gelb, Blau, Grün
Einige Farben sollten sich einigermaßen einheitlich durchgesetzt haben:
Rot (B+ ungeschaltet und 12V+)
Gelb (B+ nach dem Zündschloss)
Grün und evtl. Schwarz (Gnd - oft sind im Kabelbaum mehrere Litzen zusammengekrimpt)
blau und orange (Blinker)
Für Phasen und Hallsensoren Gelb, Blau, Grün
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 166
- Registriert: Sa 13. Aug 2022, 17:37
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 71
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR
Hallo. Hier anbei mal meine bisherigen Erkenntnisse zu der Verdrahtung des Econelo DTR.
Ich hab das alles in einem rudimentären Verdrahtungsplan dokumentiert. Der Plan wurde mit Excel erstellt. Ich hab keine Verbindungen, die nicht offen sichtbar waren (z.b. im Kabelbaum versteckt, Durchklingeln mit dem Multimeter, Messen der Spannungen) überprüft. Das wäre der nächste Schritt.
Ich kann also nur aufgrund der Doku durch den Hersteller des FOC-Steuergerät für den Motor und der vorne und unterm Sitz sichtbaren Adern und Stecker sagen, welche Verbindungen existieren.
Ich kann weder garantieren, dass alles richtig ist, noch, dass in allen DTRs einheitliche Adernfarben verwendet wurden.
Würde mir helfen, wenn andere bei der Vervollständigung des Dokuments helfen könnten bzw meine Erkenntnisse bestätigen. Leider kann ich es hier nur als PDF hochladen.
Bitte teilt mir Änderungen mit, dann kann ich eine neue Version online stellen.
Ich hab das alles in einem rudimentären Verdrahtungsplan dokumentiert. Der Plan wurde mit Excel erstellt. Ich hab keine Verbindungen, die nicht offen sichtbar waren (z.b. im Kabelbaum versteckt, Durchklingeln mit dem Multimeter, Messen der Spannungen) überprüft. Das wäre der nächste Schritt.
Ich kann also nur aufgrund der Doku durch den Hersteller des FOC-Steuergerät für den Motor und der vorne und unterm Sitz sichtbaren Adern und Stecker sagen, welche Verbindungen existieren.
Ich kann weder garantieren, dass alles richtig ist, noch, dass in allen DTRs einheitliche Adernfarben verwendet wurden.
Würde mir helfen, wenn andere bei der Vervollständigung des Dokuments helfen könnten bzw meine Erkenntnisse bestätigen. Leider kann ich es hier nur als PDF hochladen.
Bitte teilt mir Änderungen mit, dann kann ich eine neue Version online stellen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste