Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Antworten
EilemitWeile

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von EilemitWeile »

Phantastisch !

Schade, dass du nicht in der Nähe wohnst, dann würde ich dir ab und zu über die Schulter schauen.
Aber auch hier kann man enorm viel lernen, vor allem präzises Arbeiten.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2119
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo,

@ EmW
Danke für den positiven Kommentar. :D

________

Als unerwarteten Nebeneffekt des elektronischen Blinkrelais, ertönte aus ihm ein Piepsen im Takt des Blinkens.
Ich habe das Blinkrelais neben dem Controller befestigt und es ist gut zu hören.

Durch die Anregung von Mach1Harry habe ich zur Sicherheit bei dieser Aktion eine Schmelzsicherung (2,5A, flink) am 12V-Ausgang zwischen gelötet.
Hier findet ihr günstig den Sicherungshalter und die passende Feinsicherung.
IMG_2036a.JPG
Gruß Harry

Mach1Harry

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Mach1Harry »

Hallo Harry

Haste schön gemacht, und ist alles gar nicht so teuer

und ( Vorgaben also leider 1 cm zu tief.) bei einer Kontrolle fährste mit dem Vorderrad auf den Bordstein :idea: :mrgreen:

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2119
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo,

um am digitalen Voltmeter ein Ausschalter zu sparen, habe ich als Stromversorgung für das Messgerät die 12V verwendet. Mit dem einklappen des Ständers und dem drehen des Schlüsselschalters geht dadurch automatisch die Anzeige an.
Gruß Harry

Oli

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Oli »

Harry, du scheinst dich ja schon ausgiebig mit dem Blinkerbau beschäftigt zu haben....

Nach meinen ersten Fahrten habe ich mich jetzt auch entschieden Blinker nachzurüsten.

Gibt es eigendlich schon einen Mach1 mit Ochsenaugenblinkern an den Lenkerenden?

Harry du hast dich doch damit beschäftigt, hast du dazu entsprechende rechtliche Vorschriften parat?

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2119
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo Oli,

Ochsenaugen reichen alleine leider nicht nach den Rechtsvorschriften. Blinker hinten brauchst Du dann auch noch.
Bei Ochsenaugen musst Du auch noch ein Loch für die Kabel in den Lenker bohren.
Gruß Harry

Ich_habe_Fragen

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Ich_habe_Fragen »

Hallo Männer,

mittlerweile bin ich soweit und habe mich für eine Marke entschieden - Mach 1 mit 1000w / Straßenzulassung. Nun sind hier ja auch noch diverse Unterschiede zwischen den Modellen. Daher hätte ich noch einige Fragen:

- Normale XXL Reifen oder XXL Stollenreifen? Überwiegend wird Asphalt genutzt, für den Fun Faktor sicher auch mal Offroadpisten
- Welchen Akku könnt ihr empfehlen?
1.) mit 48V-12Ah Standard Akkus (nicht zyklenfest)
2.) mit 48V-12Ah Original Akkus (zyklenfest)
3.) mit 48V-14Ah Original Akkus (zyklenfest)
4.) mit 48V-15Ah CSB Akkus (zyklenfest)
5.) mit 48V-16Ah Panasonic Akkus (zyklenfest)
6.) mit 2x 48V-12Ah Original Akkus (zyklenfest) plus Externes Ladekabel
7.) mit 2x 48V-14Ah Original Akkus (zyklenfest) plus Externes Ladekabel
- Wie empfindlich ist es gegen Spritzwasser? Falls man mal in einen Regenschauer gerät

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2119
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo,

Deine Frage nach XXL-Reifen bedeutet schon mal, dass du dich für das alte Model Streetfighter 5 entschieden hast. Durch das grobe Profil erzeugen die Stollenreifen mehr Abrollgeräusche, deshalb würde ich normales Profil nehmen.
Ein paar Regentropfen verkraftet der Mach1, aber bei einem Schauer würde ich schleunigst eine Unterstellmöglichkeit suchen. Bei nassen Straßen ist der Streetfighter 6 besser, weil der vorne und hinten Schutzbleche hat.
Bei den Akkus würde ich wegen dem unschlagbaren Aufpreis Nummer 7 empfehlen.
Gruß Harry

Ich_habe_Fragen

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Ich_habe_Fragen »

Harry hat geschrieben:Hallo,

Deine Frage nach XXL-Reifen bedeutet schon mal, dass du dich für das alte Model Streetfighter 5 entschieden hast. Durch das grobe Profil erzeugen die Stollenreifen mehr Abrollgeräusche, deshalb würde ich normales Profil nehmen.
Ein paar Regentropfen verkraftet der Mach1, aber bei einem Schauer würde ich schleunigst eine Unterstellmöglichkeit suchen. Bei nassen Straßen ist der Streetfighter 6 besser, weil der vorne und hinten Schutzbleche hat.
Bei den Akkus würde ich wegen dem unschlagbaren Aufpreis Nummer 7 empfehlen.
ich danke dir für die schnelle Antwort.

Ehrlich gesagt habe ich mich bisher noch nicht für ein Modell entschieden, bis auf die Tatsache, dass es ein Mach 1 mit 1000w sowie Straßenzulassung werden soll.

Was für VOrteile / Nachteile bringen denn XXL Reifen gegenüber den herkömmlichen, kleineren Reifen mit sich ?

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2119
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Mach 1 1700 mit Straßenzulassung

Beitrag von Harry »

Hallo Fragen,

je größer die Reifen um so stabiler ist das Fahrverhalten. XXL-Reifen sind also besser als die 4“-Reifen. Der Unterschied ist aber nicht so riesig, dass er die Verbesserungen des neuen Streetfighters 6 aufwiegen kann.
Gruß Harry

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste